Wiko (auch bekannt unter Wikomobile) wurde 2011 in Frankreich gegründet und spezialisiert sich auf den Import und Vertrieb von Smartphones mit Dual-SIM Slots, zusammen mit dem Betriebssystem Google Android. Sie sind aktuell die Nummer 1 im französischen online Smartphone Markt.
In Kooperation mit einem „Social Channel Marketing” Unternehmen hatte ich die Ehre, eines von derzeit fünf verschiedene Wiko Smartphones zu testen.
Wie schon erwähnt ist Wiko die Nummer 1 im französischen online Smartphone Markt und betreiben ihre Endgeräte mit dem Betriebssystem Android.
Nachdem ich mein iPhone 5 in die Reparatur geschickt habe, was auch hier nachlesbar Die erste Woche ohne iPhone 5 – Hello Wiko Cink Peax 2 ist, hatte ich also genügend Zeit und die beste Gelegenheit, das Smartphone mal intensiver unter die Lupe zu nehmen.
Vorab kleine Eckdaten zum Cink Peax 2:
- Quadcore CPU (4x 1,2GHz)
- Hochauflösendes Display 4,5 Zoll
- Austauschbarer Akku (1800 mAh)
- Dual SIM (2 Simkarten gleichzeitig nutzbar)
- 8 Mega Pixel Kamera, OmniBSI™
- Android Version 4.1.2 Jelly Bean
- Speicher erweiterbar mit Micro SD Karten bis 32 GB
- Super schlank und leicht nur 124 Gramm
- Erhältlich in Brillant-Schwarz und Arktis-Weiß
Das Auspacken und meine ersten Eindrücke:
Erstmal überraschend erreichte mich das Paket, aber nachdem ich den Absender identifizieren konnte, war die Freude von null auf 100 erstmal riesen groß. Natürlich war das Paket von Wikomobile.
In dem Paket war eine relativ handliche Verpackung vom Smartphone drin, natürlich zusammen mit dem Cink Peax 2. Weiter ist dort noch das Headset, der Akku (1800 mAh) und das Aufladekabel, was gleichzeitig auch als USB-Kabel fungiert.
Mein erster persönlicher Eindruck war auf jeden Fall erstmal der, dass mich das Smartphone sehr an das Samsung Galaxy S3 erinnert. Nur etwas leichter.
Die Bedienung und das Handling:
Als langjähriger iPhone Nutzer waren die ersten Minuten mit dem Smartphone doch schon recht smart. Es passt von der Größe her genau in meiner Hand und lässt sich allgemein mit dem Daumen relativ gut bedienen. Da nun auch das iPhone 5 etwas größer geworden ist, waren nun die Unterschiede nicht erheblich groß, sodass man sich nicht erstmal auf das Cink Peax 2 einstellen muss.
Was ich mir persönlich aber gewünscht hätte ist, dass sich die Locktaste oben auf dem Kopf befindet und nicht oben rechts auf der Seite. Mag vielleicht auch Gewohnheit vom iPhone sein, aber um diese Taste zu betätigen, fordert es etwas „Geschick” mit derselben Hand (womit man das Smartphone festhält) oder man nutzt einfach die andere Hand.
Das Betriebssystem, Funktionen und Co.:
Wie schon erwähnt besitzen alle Wiko Smartphones das Betriebssystem Android. Die anderen Smartphones von denen sind ebenfalls alle mit der Version 4.x ausgestattet. Man muss also nicht befürchten, dass man beispielsweise Android Gingerbread vorfindet.
Das Smartphone macht es meiner Meinung nach erst total besonders, weil es die Dual-SIM Funktion besitzt. Mit der Funktion kann man zwei Simkarten in das Endgerät hineinbefördern und benutzen. Beim Wiko geht beides gleichzeitig und man muss nicht erst zwischen den beiden Simkarten hin- und herschalten.
Sollte man eine Funktion nutzen, wovon das Netz beansprucht werden muss (beispielsweise SMS), wird stets vorher gefragt, mit welcher Simkarten man die Aktion durchführen soll. Natürlich kann man es aber auch so einstellen, welches Netz für Anrufe, SMS und das mobile Internet automatisch verwendet werden soll.
Speicherkarte und Zubehör:
Auf dem Smartphone selbst befindet sich ein interner Speicher von einem Gigabyte (1GB), die für alles verwendet werden kann. Beispielsweise für Apps, Bilder, Musik, …. Optional kann man den Speicher auf bis zu 32GB via Speicherkarte erweitern.
In meinem Fall habe ich mir direkt eine 32GB Speicherkarte auf Amazon bestellt, die gleichzeitig auch für Android Smartphones / Apps optimiert ist. Die Speicherkarte hat das Smartphone direkt erkannt und geschluckt.
Wie am Anfang schon erwähnt gibt es neben dem Smartphone auch noch das Aufladekabel, was gleichzeitig auch als USB-Kabel dient / dienen kann und das Headset.
Qualitativ ist das Headset meiner Meinung nach mittelmäßig. Nicht schlecht, aber auch nicht hervorragend. Mittelmäßig halt. Es gibt zwar keine Einbußen oder irgendwelche Störungen, aber als Musikliebhaber sollte man dann doch lieber zu seinem gewohnten Kopfhörer greifen. Zum smarten Telefonieren ist das Headset aber völlig ausreichend.
Nice 2 know:
Gut zu wissen ist es auf jeden Fall, wie man mit dem Wiko Cink Peax 2 Screenshots erstellt. Mit dem Smartphone erstellt man Screenshots, indem man die „Leise-Taste” links und anschließend die „Lock-Taste” ungefähr 1–2 Sekunden lang gedrückt hält. Anschließend wird einem dann angezeigt, dass man erfolgreich einen Screenshot erstellt hat.
Für Experten ausführliche Informationen zum Smartphone:
- Frequenzbereich: HSPA+/3G/3G+ WCDMA 900/2100 MHz 2G GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz
- Datenrate: HSDPA 21 Mbit/s, HSUPA 11 Mbit/s
- Prozessor: Quad Core 1,2 GHz, Cortex-A7
- Bildschirm: Full Touch / Multi Touch
- Gewicht: 124g (inklusive Akku)
- Standby: Bis zu 192 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 15,9 Stunden im 2G und bis zu 10,5 Stunden im 3G
- Arbeitsspeicher: 1GB
- Beschleunigungssensor, Kompass, Umgebungssensor: Ja
- Spezifische Absorptionsrate (SAR-Wert): 0,617 W/kg
- Abmessung: 4,5 Zoll
- Smartphone Typ: Mutlitouch, IPS-Display, kapazitiv mit 16 Millionen Farben
- Auflösung: qHD (540 x 960 Pixel)
- Tethering / Mobile Hotspot: Par USB 2.0 (mit USB OTG), Bluetooth 4.0, WLAN Hotspot
- Kopfhörerausgang: 3,5mm Klinke
- Kamera: 8 Megapixel, OmniBSI / Frontkamera: 2.0 Megapixel / Blitz: Double LED / Videoaufnahmen: Full HD (1920 x 1088 Pixel)
- Option: Beauty Shot
- Zoom: 4x mit Autofokus und Bildeditor
- Farbeffekte: Mono, Sepia, Negativ, Aqua, Reflief weiß, Relief schwarz
- Weissabgleich: Auto, künstliches Licht, Tageslicht, Leuchtstofflampe, Bewölkt, Dämmerung
- GPS und A‑GPS: Ja
- Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Persönliches Fazit, abschließende Worte und Links:
Ich persönlich besitze einige Android Smartphones und sogar Tablets die ich gelegentlich mal nutze. Mein Hauptdevice ist und bleibt das iPhone / iPad. Doch mit dem Cink Peax 2 könnte ich mir durchaus vorstellen, es neben dem iPhone 5 stets bei mir zu haben.
Primär erstmal deswegen, weil das Cink Peax 2 ein „vollwertiges” DualSIM System ist, eine relativ aktuelle Android Version besitzt und es von der Größe + Handling einfach optimal ist. Da kann sich Apple meiner Meinung nach mal eine kleine Scheibe davon abschneiden! :P
Zu dem Smartphones gibt es noch eine kleine, aber durchaus nützliche Linksammlung von mir:
Wikomobile Internetpräsenz: Wikomobile – Startseite
Cink Peax 2 auf Amazon: Amazon – Cink Peax 2 für aktuell 193,30€
Meine Speicherkarte: Amazon – Transcend 32GB Speicherkarte
Persönlicher Tipp für die 2. Simkarte: Netzclub – Kostenlose mobile Internet-Flatrate im o2-Netz
Oder dauerhafte kostenlose Festnetznummer: simquadrat – SIM-Karte mit eigener Festnetznummer