Google hat nun damit begonnen, eine neue Version des Google Chrome-Browsers auszurollen. Die Version Chrome 63 schließt 37 verschiedene Sicherheitslücken, eine davon ist sehr kritisch.
Verwendet man den Google Chrome-Browser am Desktop, sollte das neueste Update installieren. Denn Google hat nun damit begonnen, die neue Version Chrome 63 auszurollen, womit 37 verschiedene Sicherheitslücken geschlossen werden, wovon eine als sehr kritisch eingestuft wurde.
Die kritische Sicherheitslücke erlaubt das Einschleusen von Schadcode aus der Ferne, der dann unter Umständen sogar außerhalb der Sandbox des Browsers ausgeführt werden kann. Der Finder der kritischen Lücke ist der Sicherheitsforscher Ned Williamson, der insgesamt zwei solcher meldete und von Google dafür 10.500 US-Dollar erhielt.
Abgesehen davon sind auch 18 Anfälligkeiten vorhanden, wo sechs von ein hohes Risiko darstellen. Die betroffenen Komponenten sind unter anderem libXML, PDFium und Skia. Als mittelschwer werden sechs Schwachstellen in Omnibox, Skia und WebAssembly bezeichnet.
Über „chrome://settings/help” kann man das neue Update anstoßen und installieren lassen. Alternativ klickt man oben rechts auf die drei Punkte, anschließend auf „Hilfe” und „Über Google Chrome”. Die neue Version ist „Chrome 63.0.3239.84”.