Aus dem Hause Google hat man wieder die monatlichen Sicherheitsupdates ausgerollt. In dem Juni-Patchday für 2017 werden unter anderem rund 103 Sicherheitslücken in Android behoben.
Ab sofort beginnt Google damit, die Sicherheitsupdates für diesen Monat (Juni-Patchday) auszurollen. Damit werden unter anderem rund 103 Sicherheitslücken in dem eigens entwickelte Betriebssystem Android behoben.
Das Update wird seitens Google nun für seine Google Pixel, sowie für Nexus-Geräte zur Verfügung gestellt. Aber auch die Android-Partner, sowie dem Android Open Source Project (AOSP) stehen diese zur Verfügung. Blackberry und Samsung haben bereits schon eigene Sicherheitsupdates für seine Geräte zur Verfügung gestellt.
Mit dem Update werden rund 21 Schwachstellen behoben, die in nicht näher genannten Bibliotheken, der Bluetooth-Komponenten, in der System-UI und im Media Framework stecken. Zudem lassen es weitere Sicherheitslücken zu, gewisse Denial-of-Service-Angriffe (DoS) auszuführen. Davon betroffen sind zum Beispiel die Android-Versionen KitKat 4.4.4, sowie Lollipopo 5.x, Marshmallow 6.x und Nougat 7.x.
Die restlichen Behebungen betreffen zum Beispiel den Kernel, sowie ebenfalls wieder in gewissen Bibliotheken, sowie Komponenten in MediaTek, Nvidia, Synaptics und Qualcomm.