Eine relativ unerfreuliche, aber wahrscheinlich auch nachvollziehbare Nachricht für die, die den App-Store von Amazon für Android benutzt haben. Google entschloss sich dann doch mal nach einer etwas längeren Zeit, „die Konkurrenz” von Amazon aus dem PlayStore zu entfernen.
Neben den offiziellen PlayStore, der von Google betrieben wird, gab es noch eine relativ andere Quelle – nämlich die von Amazon. Amazon betrieb ein eigenen App-Store für Android Smartphones, die mit einem Amazon Kundenkonto verbunden wird.
Einkäufe, Bestellungen und Co. konnte man dort tätigen. Aber auch kostenlose Apps waren natürlich inklusive und gelegentlich auch massen Rabatte. Nun entschied sich Google aber, „die Konkurrenz” aus dem eigenen PlayStore zu verbannen.
Wieso nun jetzt auf einmal und generell „Warum?”, weiß man nicht. Man könnte sich höchstens auf die Vereinbarung für den Entwicklervertrieb (Punkt 4.5.) berufen, die wie folgt heißt: „Alternative Stores. Sie dürfen den Store nicht nutzen, um Produkte zu vertreiben oder bereitzustellen, deren Zweck darin besteht, die Verbreitung von Softwareanwendungen und Spielen für Android-Geräte außerhalb des Stores zu unterstützen.”
Sollte man dennoch Interesse daran haben, kann über Amazon selbst den App-Store herunterladen, beziehungsweise sich eine Anleitung anzeigen lassen.