HDE: Han­dels­ver­band will die Mas­ken­pflicht beibehalten

Einkaufsregal - Kühlregal - Supermarkt - Markt - Lebensmittel - Frau - Einkaufswagen - Einkaufen - KundinFoto: Einkaufsregal in einem Supermarkt, Urheber: dts Nachrichtenagentur

Der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Han­dels­ver­bands Deutsch­land hält eine Auf­he­bung der Mas­ken­pflicht für verfrüht.

„Die Mas­ken­pflicht ist eine akzep­tier­te, unpro­ble­ma­ti­sche und gleich­zei­tig hoch­wirk­sa­me Maß­nah­me, die sich bewährt hat und längst im All­tag der Men­schen ange­kom­men ist”, sag­te Ste­fan Genth dem „Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land” (Sams­tag­aus­ga­ben). „Sie über­stürzt auf­zu­he­ben, wäre nicht ziel­füh­rend”. Genth plä­diert statt­des­sen für eine bun­des­wei­te Wie­der­eröff­nung des Ein­zel­han­dels mit Abstand, Mas­ke und Hygienevorschriften.

Außer­dem soll­ten die Län­der die Test­pflicht beim Ein­kau­fen in Gebie­ten mit einer Inzi­denz von unter 100 abschaf­fen. „Das ist die vor­dring­li­che Auf­ga­be, die es jetzt anzu­ge­hen gilt”. Das Land Nie­der­sach­sen war zuvor mit dem Vor­stoß vor­ge­prescht, in Regio­nen mit einer sta­bi­len 7‑Ta­ge-Inzi­denz unter 35 die Mas­ken­pflicht im Ein­zel­han­del auf­zu­he­ben. Nach Kri­tik von Wis­sen­schaft­lern und Poli­tik ruder­te die Lan­des­re­gie­rung aber wie­der zurück. „Es wird kei­ne Auf­he­bung der Pflicht zur Mund-Nasen-Bede­ckung in Nie­der­sach­sen geben”, schrieb Gesund­heits­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens auf Twitter.