Im Rahmen der Entwicklerkonferenz Build 2017 von Microsoft hat man verlauten lassen, dass das Betriebssystem Windows 10 auch bald auf Smartphones und Tablets mit ARM funktionieren wird.
Bei der Entwicklerkonferenz Build 2017 von Microsoft hat man das Windows 10 ARM vorgestellt. Mit dieser Version soll es möglich sein, Smartphones und Tablets mit einem ARM-Prozessor, mit dem Windows 10-Betriebssystem verwenden zu können.
Das Betriebssystem wurde dabei an Prozessoren mit ARM-Struktur angepasst, die größtenteils von Mobilgeräten verwendet werden. Wie zum Beispiel mit Qualcomms Snapdragons-Chipsätze.
Anders als Windows RT, müssen hier jedoch die Windows 10-Apps nicht extra für Windows 10 ARM angepasst werden. Möglich wird dies durch den integrierten x86-Win32-Emulator. Somit bleibt das Betriebssystem nicht auf Apps aus dem Windows 10-Store beschränkt.
Die angepasste Version ist derzeit nur für den Qualcomm Snapdragon 835 optimiert, welche beispielsweise beim Sony Xperia XZ Premium zum Einsatz kommt. In Zukunft sollen aber weitere ARM-Prozessoren folgen. Die Entwicklung passender ARM-Hardware möchte Microsoft zudem ausschließlich Drittherstellern überlassen.