Im Google Play Store hat man nun die Möglichkeit eine Familie einzurichten, sodass der Familenoberhaupt für eine App zahlt und der Rest der Familie die App kostenlos nutzen kann.
In Deutschland startet Google nun auch die Familien-Zahlungsmethode. Zunächst konnte man nur über Google Music davon profitieren – einer zahlt das Abonnement und bis zu fünf weitere „Familienmitglieder” können beitreten. Nun funktioniert es auch im Google Play Store.
Ein Oberhaupt „führt die Familie ein” und kann weitere Teilnehmer hinzufügen. Der entscheidende Vorteil daran ist, dass nur der Oberhaupt für etwas (einmalig) zahlen muss und die Restlichen in der Familie es danach kostenlos in Anspruch nehmen kann.
Am Anfang ist eine Option automatisch angeschalten, sodass der Oberhaupt für „In-App-Käufe” eine Bestätigung geben muss bei den Teilnehmer der Familie, kann aber auf Wunsch ausgeschalten werden. Sonstige, einmalige Käufe einer App kann jedoch jeder in dieser Familien-Option tätigen – dies kann man (noch?) nicht verbieten lassen.