Der Technik-Chef von Vodafone, aber auch der von der Tele Columbus räumen beide jeweils im Gespräch auf der Branchenmesse Anga Com in Köln Latenz-Probleme im eigenen Kabelnetz ein.
Auf der – seit heute startende Messe – Anga Com in Köln räumen beide Technik-Chefs der Tele Columbus und Vodafone ein, dass es im Kabelnetz zu Latenz-Probleme kommt. Als Kunde selbst wird man das sicherlich selbst schon seit langem festgestellt haben, wenn man beispielsweise Online-Spiele wie Overwatch spielt.
Der Chief Technology Officer (CTO) von Vodafone sagte im Gespräch: „Die Latenz muss konkurrenzfähig sein und das ist nicht leicht zu machen.”. Dabei betonte der CTO von Tele Columbus: „Wir haben mit Docsis 3.1 Verbesserungen bei der Latenz erreicht. Das ist aber noch nicht ausreichend.”.
Bei Tele Columbus forscht das Team „Cable Labs” daran, eine geringere Laufzeit der Datenpakete zu schaffen. Pro Kunde wird hier zwei Gigabyte an Daten übertragen, was in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen wird.
Vodafone selbst – so Kuisch – arbeitet auch daran, die Netzprobleme bei den Endgeräten des Kunden ausfindig zu machen, sollte es welche geben. Er sagte: „Manche Kunden denken, sie haben ein Problem mit der Datenrate, aber es liegt an ihrem Endgerät.”. Wir selbst sind vor Ort auf der Anga Com und werden weiter berichten.