DB-Regio-Betriebs­rat for­dert Garan­tie für „Deutsch­land­ti­cket”

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Der Vor­sit­zen­de des Gesamt­be­triebs­ra­tes von DB Regio, Ralf Dam­de, hat vor der Son­der­ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz an die­sem Diens­tag eine Garan­tie des Bun­des gefor­dert, zusätz­li­che Kos­ten des 49-Euro-Tickets zu über­neh­men. „Wir brau­chen finan­zi­el­le Plan­bar­keit. Der Finan­zie­rungs­de­ckel von drei Mil­li­ar­den Euro für das Deutsch­land­ti­cket muss auf der Son­der-Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz auf­ge­ho­ben wer­den”, sag­te Dam­de dem „Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land” (Mon­tag­aus­ga­ben).

Bis­lang hat der Bund die Kos­ten-Über­nah­me nur bis zur Gren­ze von 3 Mil­li­ar­den Euro zuge­sagt. Der Betriebs­rats­chef fürch­tet, dass die Bun­des­län­der auf wei­ter­ge­hen­de Kos­ten reagie­ren, indem sie bestimm­te Bus- und Bahn­ver­bin­dun­gen ein­stel­len. „Ohne mehr Bun­des­zu­schuss führt das Ticket zu Abbe­stel­lun­gen durch die Län­der”, sag­te Dam­de dem RND. „Wir beob­ach­ten schon jetzt, dass immer mehr Ver­keh­re – ob Bus oder Bahn – aus dem Netz gehen.” Dam­de rech­net mit Nach­tei­len für die Bevöl­ke­rung auf dem Land. „Dabei droht beson­ders den Men­schen auf dem Land ein Nach­teil, weil Ver­keh­re zuerst dort abbe­stellt wer­den, wo der Bus ohne­hin nicht so oft fährt”, sag­te er. „Dabei brau­chen wir attrak­ti­ve ÖPNV-Ange­bo­te in der Flä­che, dafür ist grund­sätz­lich eine bes­se­re Finan­zie­rung und effi­zi­en­te­re Aus­ga­be in den Ver­kehrs­ver­bün­den nötig.” Dam­de füg­te hin­zu: „Zwar bekom­men die Län­der eine Mil­li­ar­de Euro mehr, wir wis­sen aber, dass es min­des­tens 1,65 Mil­li­ar­den sein müss­ten”, sag­te der Betriebs­rats­chef und mahn­te mehr Per­so­nal­stel­len bei DB Regio an. „Zur Umset­zung des Deutsch­land­ti­ckets ist zudem eine Auf­sto­ckung des Per­so­nals nötig: In der DB Regio brau­chen wir über alle Fach­be­rei­che hin­weg bis zu 2.000 bis 3.000 zusätz­li­che Per­so­nal­stel­len.” Am Diens­tag tref­fen sich die Ver­kehrs­mi­nis­ter wie­der zur Son­der-Kon­fe­renz. In den Län­dern rech­net man damit, dass es unter ande­rem erneut um die Finan­zie­rung des 49-Euro-Tickets gehen wird. Bund und Län­der wol­len das Deutsch­land­ti­cket Anfang des Jah­res umsetzen.

Foto: Regio­nal­zug der Deut­schen Bahn, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.