Bil­dungs­ge­werk­schaft schlägt wegen Kran­ken­stand in Schu­len Alarm

Frank­furt am Main (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Vor­sit­zen­de der Gewerk­schaft Erzie­hung und Wis­sen­schaft (GEW), Mai­ke Fin­nern, hat ange­sichts der Krank­heits­wel­le in Schu­len und Kitas die Arbeits­be­din­gun­gen des Per­so­nals kri­ti­siert. „Der hohe Kran­ken­stand in Schu­len und Kitas zeigt, dass die Poli­tik auch nach gut zwei­ein­halb Jah­ren Erfah­run­gen mit der Coro­na-Pan­de­mie immer noch fal­sche Ent­schei­dun­gen trifft. Die Iso­la­ti­ons­pflicht für Men­schen, die mit dem Virus infi­ziert sind, auf­zu­he­ben und erkrank­te Lehr­kräf­te mit Mas­ke in den Unter­richt zu schi­cken, ist ver­ant­wor­tungs­los”, sag­te Fin­nern der „Rhei­ni­schen Post” (Sams­tag).

„In den Schu­len und Kitas arbei­ten vie­le Men­schen in oft viel zu klei­nen Räu­men über meh­re­re Stun­den am Tag eng mit­ein­an­der zusam­men. Wer­den die Schutz­maß­nah­men redu­ziert oder ent­fal­len, steigt das Infek­ti­ons- und Krank­heits­ri­si­ko für alle ande­ren. Und das in einer Zeit, in der jah­res­zeit­lich bedingt ohne­hin mehr Leh­ren­de und Ler­nen­de erkran­ken.” Mit ihren Allein­gän­gen und unter­schied­li­chen Ent­schei­dun­gen ver­schärf­ten die Län­der die Situa­ti­on, die durch einen dra­ma­ti­schen Fach­kräf­te­man­gel geprägt sei, so Fin­nern. Kin­der und Jugend­li­che hät­ten wäh­rend der Pan­de­mie stark gelit­ten – sozia­le Kon­tak­te sei­en weg­ge­fal­len, Lern­kon­tex­te zer­bro­chen. „Wei­te­rer Ange­bots­aus­fall und im schlimms­ten Fall die Schlie­ßung von Ein­rich­tun­gen müs­sen unbe­dingt ver­mie­den wer­den, die Kin­der und Jugend­li­chen brau­chen zusätz­li­che Unter­stüt­zung und sozia­len Halt”, sag­te Fin­nern. „Dafür benö­ti­gen Schu­len und Kitas gute Hygie­ne- und Prä­ven­ti­ons­kon­zep­te. Um die­se muss sich die Poli­tik, müs­sen sich Län­der und Kom­mu­nen küm­mern. Sie müs­sen gute Rah­men­be­din­gun­gen schaf­fen – statt sich in Locke­rungs­übun­gen zu über­bie­ten”, so die GEW-Vorsitzende.

Foto: Klas­sen­raum in einer Schu­le, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.