Weni­ger Online-Käu­fe von Weihnachtsbäumen

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Deut­schen kau­fen ihre Weih­nachts­bäu­me wie­der häu­fi­ger off­line. Das ist das Ergeb­nis einer Umfra­ge des IT-Bran­chen­ver­ban­des Bit­kom, die am Diens­tag ver­öf­fent­licht wur­de. Nur drei Pro­zent der Ver­brau­cher pla­nen dem­nach, in die­sem Jahr einen Baum im Inter­net zu kau­fen – 2021 waren es noch acht Prozent. 

Die Men­schen bevor­zu­gen aktu­ell wie­der den tra­di­tio­nel­len Ein­kaufs­weg: 57 Pro­zent wol­len ihren Christ­baum im sta­tio­nä­ren Han­del erwer­ben, etwa bei einem tem­po­rä­ren Ver­kaufs­stand, im Bau­markt oder Gar­ten­cen­ter. 16 Pro­zent geben an, ihren Baum selbst schla­gen zu wol­len – bei den Män­nern sind es sogar 21 Pro­zent und zehn Pro­zent bei den Frau­en. Vier Pro­zent nut­zen einen Weih­nachts­baum aus Plas­tik – und ein knap­pes Fünf­tel (19 Pro­zent) will gar kei­nen Baum auf­stel­len. Für die Erhe­bung befrag­te Bit­kom Rese­arch tele­fo­nisch 1.005 Per­so­nen in Deutsch­land ab 16 Jahren.

Foto: Weih­nachts­schmuck, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.