Grü­ne wol­len Ent­fer­nung von Reichs­bür­gern aus öffent­li­chem Dienst

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Par­la­men­ta­ri­sche Geschäfts­füh­re­rin der Grü­nen-Bun­des­tags­frak­ti­on, Ire­ne Miha­lic, hat nach den Raz­zi­en am Mitt­woch eine kon­se­quen­te Ent­fer­nung von Reichs­bür­gern aus dem öffent­li­chen Dienst gefor­dert. „Der geplan­te Staats­streich konn­te dank der Arbeit der Sicher­heits­be­hör­den ver­hin­dert wer­den”, sag­te sie dem „Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land” (Don­ners­tags­aus­ga­ben). „In der Auf­ar­bei­tung müs­sen wir uns auch mit der Fra­ge aus­ein­an­der­set­zen, wie wir bekann­te Rechts­extre­me und Reichs­bür­ger kon­se­quent aus dem öffent­li­chen Dienst ent­fer­nen kön­nen, hier bestehen bis­lang zu wenig Handlungsmöglichkeiten.” 

Miha­lic geht von einer beson­ders gefähr­li­chen Lage aus. „Aus­ge­bil­de­te und bewaff­ne­te Mit­ar­bei­ter aus Sicher­heits­be­hör­den, die sich rechts­extre­men Netz­wer­ken anschlie­ßen, stel­len eine beson­de­re Gefähr­dung für unse­re Demo­kra­tie dar und müs­sen kon­se­quent aus dem Öffent­li­chen Dienst ent­fernt wer­den”, füg­te sie hin­zu. Die bun­des­wei­te Raz­zia mit einem Groß­ein­satz der Poli­zei und Spe­zi­al­kräf­ten sei ein wich­ti­ger Schlag gegen das Netz­werk aus Reichs­bür­gern und ande­ren Rechtsextremen.

Foto: Grü­nen-Par­tei­zen­tra­le, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.