Ampel­ko­ali­ti­on dis­ku­tiert Wie­der­ein­füh­rung der Wehrpflicht

Die Ampel­ko­ali­ti­on dis­ku­tiert über eine Wie­der­ein­füh­rung der Wehr­pflicht, nach­dem Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us (SPD) deren Aus­set­zung ver­gan­ge­ne Woche als Feh­ler bezeich­net hat­te. Auch die FDP-Ver­tei­di­gungs­po­li­ti­ke­rin Marie-Agnes Strack-Zim­mer­mann hat­te eine ehr­li­che Dis­kus­si­on ange­regt. SPD-Ver­tei­di­gungs­po­li­ti­ker Johan­nes Arlt sprach sich für eine Wie­der­ein­füh­rung aus. 

„Die Wie­der­ak­ti­vie­rung der Wehr­pflicht hal­te ich für sinn­voll”, sag­te er dem Nach­rich­ten­por­tal T‑Online. „Ich plä­die­re aller­dings für einen All­ge­mei­nen Gemein­schafts­dienst für Män­ner und Frau­en, der zwölf Mona­te dau­ern könn­te. Die­ser müss­te eine brei­te Wahl von Dienst­mög­lich­kei­ten von Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit über das Gesund­heits­sys­tem bis hin zum Dienst in den Streit­kräf­ten beinhal­ten.” Ein sol­cher Dienst wer­de zu ver­bes­ser­ter Inte­gra­ti­on und gesell­schaft­li­chem Zusam­men­halt bei­tra­gen. Der gesell­schaft­li­che Nut­zen kön­ne die Kos­ten wesent­lich über­wie­gen, so Arlt. Dem wider­spricht Grü­nen-Poli­ti­ker Anton Hof­rei­ter. „Die Wehr­pflicht wird den Her­aus­for­de­run­gen, vor denen eine moder­ne Armee steht, nicht gerecht”, sag­te er dem Nach­rich­ten­por­tal T‑Online. „Nicht zuletzt auf­grund der Kom­ple­xi­tät der Waf­fen­sys­te­me hal­te ich die Wie­der­ein­füh­rung der Wehr­pflicht für wenig hilf­reich. Dar­über hin­aus gibt es bereits einen frei­wil­li­gen Wehr­dienst.” FDP-Chef Chris­ti­an Lind­ner sprach sich eben­falls gegen die Wehr­pflicht aus. Eine Wie­der­ein­füh­rung ste­he für die FDP nicht zur Debat­te. „Das ist eine Gespens­ter­dis­kus­si­on. Alle Kraft muss dar­auf kon­zen­triert wer­den, die Bun­des­wehr als hoch­pro­fes­sio­nel­le Armee zu stär­ken”, schrieb er auf Twit­ter. „Die jun­ge Gene­ra­ti­on hat durch die Pan­de­mie bereits so viel ver­lo­ren, dass jetzt nicht noch über eine Dienst­pflicht spe­ku­liert wer­den soll­te. Einen gan­zen Jahr­gang von Aus­bil­dung und Beruf abzu­hal­ten, wür­de mit Blick auf den enor­men Fach­kräf­te­man­gel gro­ßen Scha­den ver­ur­sa­chen.” Jus­tiz­mi­nis­ter Mar­co Busch­mann (FDP) äußer­te sich eben­falls ableh­nend: „In der FDP besteht Einig­keit: Die Wehr­pflicht ist Ver­gan­gen­heit.” (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Bun­des­wehr-Hel­me, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.