Anwer­bung aus­län­di­scher Pfle­ge­kräf­te auf gerin­gem Niveau

Die Bun­des­re­gie­rung hat offen­bar wei­ter­hin Schwie­rig­kei­ten, gezielt Pfle­ge­kräf­te aus dem Aus­land anzu­wer­ben, ins­be­son­de­re bei neu­en Ver­mitt­lungs­ab­spra­chen zwi­schen der Bun­des­agen­tur für Arbeit (BA) mit Län­dern wie Indi­en, Indo­ne­si­en, Mexi­ko, Jor­da­ni­en oder Bra­si­li­en. Das geht aus einer Ant­wort des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums her­vor, über die RTL und ntv berich­ten. Dem­nach wur­den aus Indi­en im Jahr 2022 nur zwei Pfle­ge­kräf­te nach Deutsch­land vermittelt. 

Aus Indo­ne­si­en und Jor­da­ni­en konn­ten kei­ne Pfle­ge­kräf­te in den deut­schen Arbeits­markt inte­griert wer­den. Höher waren die Zah­len bei Mexi­ko (182) und Bra­si­li­en (34). Bei Abkom­men, die in Legis­la­tur­pe­ri­oden vor 2021 geschlos­sen wur­den, konn­ten im ver­gan­ge­nen Jahr unter ande­rem 255 Pfle­ge­kräf­te aus den Phil­ip­pi­nen in den deut­schen Arbeits­markt inte­griert wer­den, aus Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na waren es 98, aus Tune­si­en 84, aus Ser­bi­en eine Per­son. 2022 konn­ten ins­ge­samt 656 aus­län­di­sche Pfle­ge­kräf­te durch die Bun­des­agen­tur für Arbeit nach Deutsch­land ver­mit­telt wer­den. Der gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­cher der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on, Tino Sor­ge (CDU), zeig­te sich ent­täuscht über die­se Zah­len. „Nur weni­ge hun­dert Pfle­ge­fach­kräf­te sind im letz­ten Jahr nach Deutsch­land gekom­men. Für einen ech­ten Befrei­ungs­schlag ist das viel zu wenig.” Das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um ver­weist in sei­ner Ant­wort dar­auf, dass der aktu­el­le Bewer­ber­stand deut­lich höher sei als die erfolg­ten Inte­gra­tio­nen in den Arbeits­markt. Hier­aus wer­de „das Poten­zi­al der Ein­rei­sen in 2023 ersicht­lich.” Ins­ge­samt liegt der Bewer­ber­stand aus den Län­dern Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na, Bra­si­li­en, Indi­en, Indo­ne­si­en, Jor­da­ni­en, Mexi­ko, Phil­ip­pi­nen Ser­bi­en und Tune­si­en bei 2.108. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Kran­ken­haus, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.