CDU-Poli­ti­ker pochen bei Wahl­sieg auf Regierungsauftrag

Ange­sichts jüngs­ter Umfra­gen gehen füh­ren­de CDU-Poli­ti­ker von einem Wahl­sieg ihrer Par­tei bei der anste­hen­den Abge­ord­ne­ten­haus­wahl in Ber­lin aus und stel­len sich gegen Bestre­bun­gen zur Bil­dung einer rot-rot-grü­nen Regie­rung. „Ich kann und will mir nicht vor­stel­len, dass sich Rot-Rot-Grün ein­fach mal so über demo­kra­ti­sche Gepflo­gen­hei­ten hin­weg­set­zen will”, sag­te CDU-Gene­ral­se­kre­tär Mario Cza­ja zu „Bild” (Don­ners­tag­aus­ga­be). „Der Regie­rungs­auf­trag liegt bei der stärks­ten Kraft. Punkt.” 

Die­se sei die Uni­on zwar jetzt noch nicht. Es gehe dar­um, um jede Stim­me zu kämp­fen. „Die Äuße­run­gen von Rot-Rot-Grün” lie­ßen ihn aber auf­hor­chen, sag­te Cza­ja. Der ers­te Par­la­men­ta­ri­sche Geschäfts­füh­rer der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on, Thors­ten Frei, sag­te zu „Bild”: „Fest steht: Der Wäh­ler­wil­le ent­schei­det. Gibt es einen Gewin­ner, der mit deut­li­chem Vor­sprung vorn liegt, soll­te die­se Ent­schei­dung respek­tiert wer­den.” In Ber­lin wird der Regie­ren­de Bür­ger­meis­ter mit der Mehr­heit der Mit­glie­der des Abge­ord­ne­ten­hau­ses gewählt. Die­ser ernennt dann bis zu zehn Sena­to­ren. Seit Jah­res­be­ginn liegt die CDU in Umfra­gen zur Land­tags­wahl mit knapp einem Vier­tel der Wäh­ler­stim­men vorn. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Benach­rich­ti­gung für Wie­der­ho­lungs­wahl in Ber­lin am 12.02.2023, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.