Dax legt zu – Öl deut­lich billiger

Am Don­ners­tag hat der Dax zuge­legt. Zum Xetra-Han­dels­schluss wur­de der Index mit 15.523 Punk­ten berech­net, ein Plus in Höhe von 0,7 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­ta­ges­schluss. Nach­dem der Dax am Mit­tag ein Jah­res- und Zwölf-Monats-Hoch erreicht hat­te, wur­den am Nach­mit­tag die Gewin­ne zum Teil wie­der reduziert. 

Am Mor­gen hat­te das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt eine leicht gestie­ge­ne Infla­ti­ons­ra­te von 8,7 Pro­zent ver­kün­det. Die­se lag damit unter den Erwar­tun­gen von Anle­gern, die den Anstieg auf die wie­der voll­stän­dig von Ver­brau­chern zu zah­len­den Abschlä­ge für Gas- und Fern­wär­me zurück­füh­ren. Zudem haben die Geschäfts­zah­len von Sie­mens dem Dax einen Schub ver­passt. Die Papie­re des Misch­kon­zerns leg­ten bis kurz vor Han­dels­schluss rund sie­ben Pro­zent zu. Auch Fre­se­ni­us-Akti­en konn­ten nach Gerüch­ten über eine Neu­ord­nung des Ver­hält­nis­ses zur Dia­ly­se­toch­ter deut­li­che Zuge­win­ne ver­zeich­nen. Unter­des­sen sank der Gas­preis wei­ter: Eine Mega­watt­stun­de (MWh) Gas zur Lie­fe­rung im März kos­te­te 53 Euro und damit ein Pro­zent weni­ger als am Vor­tag. Das impli­ziert einen Ver­brau­cher­preis von min­des­tens rund 9 bis 11 Cent pro Kilo­watt­stun­de (kWh) inklu­si­ve Neben­kos­ten und Steu­ern, soll­te das Preis­ni­veau dau­er­haft so blei­ben. Der Ölpreis sank für sei­ne Ver­hält­nis­se deut­lich: Ein Fass der Nord­see-Sor­te Brent kos­te­te am Don­ners­tag­nach­mit­tag gegen 17 Uhr deut­scher Zeit 83,78 US-Dol­lar, das waren 131 Cent oder 1,5 Pro­zent weni­ger als am Schluss des vor­he­ri­gen Han­dels­tags. Die euro­päi­sche Gemein­schafts­wäh­rung ten­dier­te am Don­ners­tag­nach­mit­tag stär­ker. Ein Euro kos­te­te 1,0749 US-Dol­lar (0,35 Pro­zent), ein Dol­lar war dem­entspre­chend für 0,9304 Euro zu haben. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Frank­fur­ter Bör­se, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.