Eigen­tü­mer­ver­band erwar­tet deut­li­chen Grundsteueranstieg

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Der Eigen­tü­mer-Ver­band „Haus und Grund” erwar­tet für das kom­men­de Jahr einen Grund­steu­er­an­stieg um bis zu 20 Pro­zent. „Land­auf, land­ab heben Kom­mu­nen die Hebe­sät­ze für die Grund­steu­er an”, sag­te Ver­bands­prä­si­dent Kai Warne­cke zu „Bild” (Mitt­wochs­aus­ga­be). „Im Ergeb­nis steigt die Grund­steu­er-Last für Eigen­tü­mer und Mie­ter um zehn bis 20 Pro­zent”, fürch­tet Warnecke. 

Davon sei­en Mil­lio­nen betrof­fen. Er kri­ti­sier­te, dass vie­le Kom­mu­nen bereits vor der für 2025 geplan­ten Grund­steu­er­re­form ihre Hebe­sät­ze her­auf­setz­ten. „Die Erhö­hun­gen sind durch­schau­bar: Sie fin­den recht­zei­tig vor der gro­ßen Grund­steu­er-Reform 2025 statt. Dann sind die Gemein­den näm­lich fein raus und kön­nen erklä­ren, dass sie nicht wei­ter anhe­ben wer­den”, sag­te Warne­cke. Wie „Bild” unter Beru­fung auf Daten des Bun­des der Steu­er­zah­ler wei­ter schreibt, wol­len bei­spiels­wei­se 60 Pro­zent der Kom­mu­nen in Nord­rhein-West­fa­len im nächs­ten Jahr die Hebe­sät­ze für die Grund­steu­er B anhe­ben. In vie­len ande­ren Län­dern, dar­un­ter Hes­sen, Nie­der­sach­sen und Meck­len­burg-Vor­pom­mern, sei­en eben­falls Erhö­hun­gen geplant. Ver­bands­prä­si­dent Rei­ner Holz­na­gel sag­te zu „Bild”: „Der Staat klagt über Woh­nungs­not und hohe Mie­ten, macht aber selbst das Woh­nen teurer.”

Foto: Steu­er­be­scheid, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.