Exper­ten besorgt über Spio­na­ge in den USA

Exper­ten zei­gen besorgt über den jüngs­ten mut­maß­li­chen Spio­na­ge­vor­fall in den USA. Ein chi­ne­si­scher Bal­lon wur­de am Don­ners­tag über den US-Bun­des­staat Mon­ta­na gesich­tet. „Dass Chi­na jetzt so offen­sicht­lich gegen die USA vor­geht, zeigt, dass die Hem­mun­gen nach­las­sen”, sag­te der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on für den Bereich Aus­wär­ti­ges und Ver­tei­di­gung, Johann Wade­phul, der „Bild”.

„Mög­li­cher­wei­se sieht Chi­na den Fokus der USA ange­sichts des rus­si­schen Angriffs­kriegs sehr stark auf Euro­pa aus­ge­rich­tet. Dies soll­te für uns alle ein Warn­si­gnal sein.” Wade­phul warn­te davor, dass Chi­na mit der Stra­te­gie „Chi­na 2049” bestrebt sei, eine mili­tä­ri­sche und tech­no­lo­gi­sche Vor­herr­schaft zu errei­chen. „Um die­ses Ziel zu errei­chen, sind Chi­na alle Mit­tel recht. Spio­na­ge spielt dabei schon seit Lan­gem eine Rol­le – teils offen, teils ver­deckt”, so Wade­phul. Außer­dem: „Wir brau­chen einen natio­na­len Sicher­heits­rat, in dem alle Fäden zusam­men­lau­fen. Es ist 5 vor 12.” Der Exper­te für Außen- und Sicher­heits­po­li­tik und ehe­ma­li­ge Stabs­chef im Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um, Nico Lan­ge, for­der­te ein stär­ke­res Pro­blem­be­wusst­sein von der Bun­des­re­gie­rung: „Der Vor­fall zeigt, dass wir auch über unse­re Sicher­heits­vor­sor­ge nach­den­ken müs­sen. Chi­na ist in der Spio­na­ge und Wirt­schafts­spio­na­ge auch in Deutsch­land sehr aktiv.” Der men­schen­rechts­po­li­ti­sche Spre­cher der Uni­ons­frak­ti­on und Chi­na-Exper­te, Micha­el Brand, hält den jüngs­ten Vor­fall für eine wei­te­re Eska­la­ti­on im chi­ne­sisch-US-ame­ri­ka­ni­schen Ver­hält­nis: „Die­ser chi­ne­si­sche Bal­lon ist ein Glied mehr in der lan­gen Ket­te immer aggres­si­ver wer­den­der Schrit­te des chi­ne­si­schen Regimes.” Brand erin­nert dar­an, dass Chi­nas Staats­prä­si­dent Xi Jin­ping bald zu bila­te­ra­len Gesprä­chen in Mos­kau erwar­tet wird: „Wir wer­den uns auf ein har­tes Ren­nen um die glo­ba­le Vor­herr­schaft von Dik­ta­tur oder Demo­kra­tie ein­stel­len müs­sen – der Bal­lon zeigt, das Chi­na selbst den Luft­raum der USA nicht mehr respek­tiert.” Der Mili­tär­ex­per­te Maxi­mi­li­an Ter­hal­le, der­zeit Gast­pro­fes­sor an der renom­mier­ten Lon­don School of Eco­no­mics, hält es für mög­lich, dass die Spio­na­ge-Akti­vis­ten Chi­nas auf die in Mon­ta­na sta­tio­nier­ten stra­te­gi­schen Atom­ra­ke­ten der USA gerich­tet sind. „Die gro­ße Reich­wei­te der stra­te­gi­schen Rake­ten, bil­det eine wirk­sa­me Abschre­ckung nicht nur gegen­über Chi­na, son­dern vor allem gegen Russ­land”, so Ter­hal­le. Des­halb kommt Ter­hal­le zum Schluss: „Der chi­ne­si­sche Spio­na­ge­an­griff in Mon­ta­na betrifft auch die Sicher­heit in Euro­pa.” (dts Nachrichtenagentur)

Foto: US-Flag­ge, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.