GEW will Sofort­pro­gram­me für Inte­gra­ti­on ukrai­ni­scher Flüchtlinge

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Gewerk­schaft Erzie­hung und Wis­sen­schaft (GEW) for­dert Sofort­pro­gram­me zur Unter­stüt­zung der Schu­len bei der Inte­gra­ti­on ukrai­ni­scher Flücht­lin­ge. „Län­der und Kom­mu­nen müs­sen Sofort­pro­gram­me auf den Weg brin­gen und Schu­len deut­lich bes­ser aus­stat­ten, damit die Kin­der und Jugend­li­chen, die aus der Ukrai­ne geflüch­tet sind, bes­ser inte­griert wer­den kön­nen”, sag­te GEW-Che­fin Mai­ke Fin­nern dem „Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land”. Die per­so­nel­len und räum­li­chen Kapa­zi­tä­ten müss­ten erhöht wer­den, um für die­se Schü­ler das Recht auf Bil­dung in Deutsch­land zu garantieren. 

Fin­nern zufol­ge haben zahl­rei­che Flücht­lin­ge noch kei­nen Schul­platz. „Tau­sen­de schul­pflich­ti­ge Geflüch­te­te war­ten seit Mona­ten auf den Platz in einer Schu­le. Im Win­ter wer­den vie­le wei­te­re jun­ge Men­schen nach Deutsch­land flie­hen und einen siche­ren Zufluchts­ort brau­chen.” Der Lehr­kräf­te­man­gel füh­re dazu, dass die Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und die Beschäf­tig­ten seit Lan­gem am Limit arbei­te­ten. „Sie tun ihr Bes­tes zum Wohl der Kin­der und Jugend­li­chen, brau­chen aber end­lich deut­lich mehr Unter­stüt­zung, um guten Unter­richt anbie­ten zu kön­nen – ob in Vor­be­rei­tungs- und Will­kom­mens- oder Regel­klas­sen”, mahn­te sie. „Im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie und der per­ma­nen­ten Über­las­tung steht das Bil­dungs­sys­tem vor dem Kol­laps.” Der Ver­band Bil­dung und Erzie­hung (VBE) dräng­te eben­falls auf mehr Per­so­nal­stel­len. „Poli­tik darf die Schu­len nicht län­ger im Stich las­sen. Viel­mehr braucht es drin­gend mehr Per­so­nal und die Unter­stüt­zung durch mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Teams”, sag­te VBE-Chef Udo Beck­mann dem RND. Die Belas­tung sei auf­grund der unter­schied­li­chen Ver­tei­lung geflüch­te­ter ukrai­ni­scher Kin­der und Jugend­li­cher regio­nal sehr ver­schie­den, sag­te er. „In Bal­lungs­räu­men mir vie­len Schutz­su­chen­den ste­hen Schu­len vor immer noch kaum zu bewäl­ti­gen­den Herausforderungen.”

Foto: Ankunft von Flücht­lin­gen aus der Ukrai­ne in Deutsch­land, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.