Grü­ne wol­len Index­mie­ten regulieren

Die Grü­nen wol­len Miet­ver­trä­ge, die an die Infla­ti­on gekop­pelt sind, umschrei­ben. „Index­mie­ten sind ein Pro­blem, das wir ange­hen müs­sen”, sag­te Katha­ri­na Drö­ge, Co-Che­fin der Grü­nen-Frak­ti­on im Bun­des­tag, den Zei­tun­gen der Fun­ke-Medi­en­grup­pe (Sonn­tag­aus­ga­ben). „Die Infla­ti­on ist so stark gestie­gen, dass es für vie­le Mie­ter ein Schock wird, wenn die Erhö­hung kommt.” 

Im Koali­ti­ons­ver­trag sei das The­ma zwar nicht fest­ge­hal­ten; „Aber wir müs­sen mit den Koali­ti­ons­part­nern bespre­chen, wie wir Index­mie­ten regu­lie­ren kön­nen”, erklär­te Drö­ge. Das kön­ne zum Bei­spiel hei­ßen, dass bestehen­de Index­miet­ver­trä­ge gede­ckelt und neue här­ter regu­liert wer­den. „Wir brau­chen an die­ser Stel­le eine Lösung”, sag­te sie. Mit der star­ken Infla­ti­on sind Ver­mie­ter bei Index­miet­ver­trä­gen auf der Gewin­ner­sei­te. Bei einer Defla­ti­on kön­nen die Mie­ten bei einer ent­spre­chen­den Klau­sel aber auch sin­ken. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Woh­nungs­an­zei­gen, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.