Habeck-Bera­ter emp­feh­len ande­ren Fokus bei Industrie-Transformation

Der wis­sen­schaft­li­che Bei­rat beim Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um emp­fiehlt der Bun­des­re­gie­rung, ihren Plan für die Trans­for­ma­ti­on der Indus­trie zu über­den­ken. Das geht aus einem neu­en Gut­ach­ten der Öko­no­men und Juris­ten her­vor, über wel­ches das „Han­dels­blatt” berich­tet. Wirt­schafts­mi­nis­ter Robert Habeck (Grü­ne) will vor allem auf Kli­ma­schutz­ver­trä­ge set­zen, bei denen Unter­neh­men Ver­lus­te vom Staat erstat­tet bekom­men, wenn sie von fos­si­ler auf eine teu­re­re grü­ne Pro­duk­ti­ons­wei­se umstellen. 

Habecks Bera­ter hal­ten das nicht für den opti­ma­len Weg: „Der Bei­rat emp­fiehlt, dem Instru­ment der grü­nen Leit­märk­te den kla­ren Vor­rang gegen­über den Kli­ma­schutz­ver­trä­gen zu geben.” Beim Modell der grü­nen Leit­märk­te treibt der Staat nicht direkt die Umstel­lung der Indus­trie an. Statt­des­sen sorgt er auf Sei­te der Nach­fra­ger dafür, dass kli­ma­neu­tral her­ge­stell­te Pro­duk­te bevor­zugt gekauft wer­den, etwa durch finan­zi­el­le Anrei­ze oder Vor­ga­ben zum Anteil grün her­ge­stell­ter Mate­ria­li­en in Pro­duk­ten. Der größ­te Vor­teil aus Sicht des Bei­rats ist, dass der Staat im Gegen­satz zu den Kli­ma­schutz­ver­trä­gen die Kos­ten­struk­tu­ren der Unter­neh­men nicht ken­nen muss. „Dar­um soll­ten sie nur zur Anschub­fi­nan­zie­rung von Pilot­pro­jek­ten ver­wen­det wer­den”, heißt es im Gut­ach­ten. Der Bei­rat emp­fiehlt, die Leit­märk­te über einen neu­en Zer­ti­fi­ka­te­han­del für grü­ne Indus­trie­gü­ter zu orga­ni­sie­ren. Auf­fäl­lig am Gut­ach­ten ist, dass der Bei­rat nicht mehr die Beprei­sung von CO2 als ein­zig sinn­vol­les Instru­ment betrach­tet. Es zei­ge sich, „dass eine rei­ne Fokus­sie­rung auf den CO2-Preis zu erheb­li­chen Wohl­fahrts­ver­lus­ten führt”, heißt es dar­in. Es habe gro­ße Dis­kus­sio­nen um das Gut­ach­ten gege­ben, heißt es aus dem Bei­rat, zu dem unter ande­rem Ex-Ifo-Chef Hans-Wer­ner Sinn gehört. Nach Infor­ma­tio­nen des „Han­dels­blatts” ist das Gut­ach­ten den­noch ohne Gegen­stim­me beschlos­sen wor­den. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Indus­trie­an­la­gen, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.