Heil schließt Erhö­hung des Ren­ten­ein­tritts­al­ters aus

Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil (SPD) hat bekräf­tigt, dass das Ren­ten­ein­tritts­al­ter nicht erhöht wer­den sol­le. „Das gesetz­li­che Ren­ten­ein­tritts­al­ter noch wei­ter zu erhö­hen, denn es steigt ja schon auf 67, hal­te ich für falsch”, sag­te Heil dem „RTL Nacht­jour­nal” am Don­ners­tag. „Ich wer­de nicht das gesetz­li­che Ren­ten­ein­tritts­al­ter erhö­hen, denn das heißt für vie­le Men­schen nur Rentenkürzung.” 

Heil gab zu, dass es eine Kraft­an­stren­gung bei der Ren­te brau­che: „Ich bin nicht Nor­bert Blüm und sage nicht, die Ren­te ist sicher, wie er das immer gesagt hat, son­dern wir müs­sen alles dafür tun, dass die Ren­te für alle Gene­ra­tio­nen ver­läss­lich und sta­bil bleibt.” Gefragt nach den Plä­nen der Ampel-Koali­ti­on, sag­te der SPD-Poli­ti­ker: „Wir müs­sen dafür in der gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung sor­gen, dass alle Gene­ra­tio­nen sich dar­auf ver­las­sen kön­nen, dass der Gene­ra­tio­nen­ver­trag funk­tio­niert und das heißt, wir wer­den das Ren­ten­ni­veau sichern und dafür wer­den wir in die­sem Jahr noch ein Gesetz beschlie­ßen.” (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Alte und jun­ge Frau sit­zen am Strand, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.