INSA: Ampel wei­ter ohne Mehrheit

Im aktu­el­len INSA-Mei­nungs­trend ver­bes­sern sich CDU/CSU (28,5 Pro­zent) und Lin­ke (fünf Pro­zent) um jeweils einen hal­ben Pro­zent­punkt. Die Grü­nen ver­lie­ren einen hal­ben Pro­zent­punkt und fal­len auf 16 Pro­zent, so die für „Bild” (Diens­tag­aus­ga­be) durch­ge­führ­te Umfra­ge. Sons­ti­ge Par­tei­en kom­men zusam­men auf 7,5 Pro­zent (-0,5 Prozent). 

Die Ampel-Koali­ti­on aus SPD, Grü­nen und FDP hat dem­nach mit zusam­men 44 Pro­zent in der Umfra­ge kei­ne par­la­men­ta­ri­sche Mehr­heit. Auf eine par­la­men­ta­ri­sche Mehr­heit käme eine schwarz-rote Gro­Ko mit zusam­men 49 Pro­zent, und eine Jamai­ka-Koali­ti­on aus CDU/CSU, Grü­nen und FDP käme mit zusam­men 52 Pro­zent sogar auf eine abso­lu­te Mehr­heit an Wäh­ler­stim­men. INSA-Chef Her­mann Bin­kert sag­te der „Bild”: „Dass die SPD klar vor den Grü­nen steht, hilft Kanz­ler Olaf Scholz nicht. Die Ampel hat kei­ne Mehr­heit. Sie liegt acht Pro­zent­punk­te hin­ter ihrem Bun­des­tags­wahl­er­geb­nis und die SPD acht Pro­zent­punk­te hin­ter der Uni­on.” Für den INSA-Mei­nungs­trend wur­den im Auf­trag der „Bild” vom 27. bis zum 30. Janu­ar ins­ge­samt 2.007 Bür­ger befragt. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Wahl­pla­ka­te von Grü­nen, SPD und FDP zur Bun­des­tags­wahl 2021, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.