Leh­rer­ver­band ist gegen Leistungsprämien

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Idee von Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-Watz­in­ger (FDP), beson­ders enga­gier­ten Lehr­kräf­ten Leis­tungs­prä­mi­en zu zah­len, stößt beim Bun­des­ver­band Bil­dung und Erzie­hung (VBE) auf Kri­tik. Der neue Bun­des­vor­sit­zen­de Ger­hard Brand nann­te den Vor­schlag „sehr popu­lis­tisch”. Am Stamm­tisch kön­ne die Idee von Prä­mi­en zwar ankom­men, „in den Leh­rer­zim­mern schafft sie enor­men sozia­len Unfrie­den”, sag­te Brand der „Welt” (Frei­tag­aus­ga­be).

Eini­ge Bun­des­län­der hät­ten bereits mit Model­len expe­ri­men­tiert, beson­ders gute Lehr­kräf­te eine Beför­de­rungs­stu­fe vor­zu­zie­hen. „Der Effekt war eine ganz schlech­te Stim­mung im Kol­le­gi­um”, so Brand. Wenn man wirk­lich Anreiz­sys­te­me schaf­fen wol­le, dann gehe das nur über Zeit. „Wenn sich eine Kol­le­gin oder ein Kol­le­ge beson­ders enga­giert, dann ist ihnen mit einer Anrech­nungs­stun­de mehr gehol­fen als mit Geld.” Das gehe aller­dings nur mit zusätz­li­chen Lehr­kräf­ten. Das Kern­pro­blem der Bil­dungs­mi­se­re blei­be der Lehr­kräf­te­man­gel, so Brand. Der VBE habe den Bil­dungs­for­scher Klaus Klemm um eine Pro­gno­se zum Lehr­kräf­te­be­darf gebe­ten. „Wäh­rend die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (KMK) bis 2035 einen Bedarf von 24.000 Lehr­kräf­ten ermit­telt hat, geht Klemm von 127.000 feh­len­den Lehr­kräf­ten aus”, sag­te Brand. Wür­den päd­ago­gi­sche Refor­men wie Ganz­tags­schu­le und Inklu­si­on dazu­ge­rech­net, sei­en es sogar 158.000 feh­len­de Leh­rer. „Die Bedarfs­be­rech­nun­gen der KMK sind seit Jah­ren zu nied­rig – und das spü­ren wir an den Schu­len. Wir haben sehr gut aus­ge­bil­de­te Lehr­kräf­te. Wenn es trotz­dem nicht so funk­tio­niert, wie es soll, liegt das dar­an, dass die­se Pro­fis nicht so arbei­ten kön­nen, dass sie den Kin­dern zum Bil­dungs­er­folg ver­hel­fen können.”

Foto: Klas­sen­raum in einer Schu­le, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.