Mehr Luft­be­geg­nun­gen zwi­schen Nato-Jets und rus­si­schen Flugzeugen

Nato-Jets haben 2022 in Euro­pa 570 Ein­sät­ze geflo­gen, um rus­si­sche Mili­tär­flug­zeu­ge abzu­fan­gen, die sich dem Luft­raum des Bünd­nis­ses näher­ten – und damit fast dop­pelt so vie­le wie im Jahr zuvor. Die­se bis­lang unver­öf­fent­lich­te Zahl aus dem Jahr des Beginns des Ukrai­ne-Krie­ges teil­te ein Nato-Beam­ter dem „Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land” mit. 2021 hat­te die Mili­tär­al­li­anz 290 Fäl­le die­ser Art registriert. 

Der Nato-Beam­te sag­te, die meis­ten Ein­sät­ze habe es über der Ost­see gege­ben. In aller Regel habe man die rus­si­schen Maschi­nen abdrän­gen und Eska­la­tio­nen ver­mei­den kön­nen: „Die über­wie­gen­de Mehr­heit der Luft­be­geg­nun­gen ver­lief sicher und pro­fes­sio­nell.” In eini­gen Fäl­len jedoch hät­ten rus­si­sche Mili­tär­flug­zeu­ge „ris­kan­te Manö­ver in der Nähe unbe­waff­ne­ter alli­ier­ter Auf­klä­rungs­flug­zeu­ge durch­ge­führt”. Auch hät­ten rus­si­sche Maschi­nen im Novem­ber Nato-Schif­fe in der Ost­see „auf unsi­che­re Wei­se über­flo­gen”. Die Ver­bün­de­ten hät­ten ihre Besorg­nis über die­se Vor­fäl­le gegen­über rus­si­schen Stel­len zum Aus­druck gebracht. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Euro­figh­ter, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.