Offi­zi­ell 7 Pro­zent aller Todes­fäl­le nur wegen Corona

Wies­ba­den (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Im Jahr 2021 gin­gen rund sie­ben Pro­zent aller Todes­fäl­le offi­zi­ell auf Coro­na zurück. Ins­ge­samt, also auch aus ande­ren Grün­den, sind in Deutsch­land nach end­gül­ti­gen Ergeb­nis­sen der Todes­ur­sa­chen­sta­tis­tik 1,023 Mil­lio­nen Men­schen ver­stor­ben, davon waren rund 516.000 Män­ner und 508.000 Frau­en, wie das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt (Desta­tis) am Frei­tag mit­teil­te. Damit stieg die Zahl der Todes­fäl­le um 3,9 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr (2020: 986.000 Verstorbene). 

An Covid-19 als Grund­lei­den ver­star­ben im Jahr 2021 in Deutsch­land laut der Anga­ben ins­ge­samt 71.331 Men­schen, das waren 79 Pro­zent mehr als im Vor­jahr (2020: 39.758). In den Ergeb­nis­sen nicht ent­hal­ten sei­en die­je­ni­gen Fäl­le, in denen Covid-19 von dem lei­chen­schau­en­den Arzt auf dem Toten­schein als Begleit­erkran­kung doku­men­tiert wur­de. Die häu­figs­te Todes­ur­sa­che im Jahr 2021 war, wie schon in den Vor­jah­ren, eine Herz-/Kreis­lauf­erkran­kung. Mit 340.619 Ver­stor­be­nen war gut ein Drit­tel (33 Pro­zent) aller Ster­be­fäl­le dar­auf zurück­zu­füh­ren, das waren etwas mehr als im Vor­jahr (2020: 338.001). 47 Pro­zent der an einer Erkran­kung des Herz-Kreis­lauf­sys­tems Ver­stor­be­nen waren Män­ner, 53 Pro­zent Frau­en. An einem Herz­in­farkt, der zu die­ser Krank­heits­grup­pe gehört, ver­star­ben 45.181 Men­schen (2020: 44.529). Davon waren 60 Pro­zent Män­ner und 40 Pro­zent Frau­en. Zweit­häu­figs­te Todes­ur­sa­che waren eben­falls wie in den Vor­jah­ren die Krebs­er­kran­kun­gen: 229.068 Men­schen bezie­hungs­wei­se 22,4 Pro­zent aller Ver­stor­be­nen erla­gen im Jahr 2021 einem Krebs­lei­den, das waren etwas weni­ger als im Vor­jahr (2020: 231.271). 54 Pro­zent der Krebs­to­ten waren Män­ner, 46 Pro­zent Frau­en. Bei Män­nern waren die bös­ar­ti­gen Neu­bil­dun­gen der Ver­dau­ungs­or­ga­ne bezie­hungs­wei­se der Atmungs­or­ga­ne (Lun­gen- und Bron­chi­al­krebs) die am häu­figs­ten dia­gnos­ti­zier­ten Krebs­ar­ten. Frau­en waren eben­falls am häu­figs­ten von einer bös­ar­ti­gen Neu­bil­dung der Ver­dau­ungs­or­ga­ne betrof­fen. Häu­figs­te Ein­zel­dia­gno­se bei den Krebs­er­kran­kun­gen von Frau­en war jedoch der Brust­krebs mit 18.479 Fäl­len. 4,2 Pro­zent oder 43.200 aller Todes­fäl­le im Jahr 2021 waren auf eine nicht natür­li­che Todes­ur­sa­che wie zum Bei­spiel eine Ver­let­zung oder Ver­gif­tung zurück­zu­füh­ren (2020: 41.794). 18.183 Men­schen kamen durch einen Sturz zu Tode, davon waren 50 Pro­zent Män­ner und 50 Pro­zent Frau­en. Durch einen Sui­zid been­de­ten 9.215 Men­schen ihr Leben, fast drei Vier­tel (74 Pro­zent) davon waren Män­ner und etwas mehr als ein Vier­tel (26 Pro­zent) Frau­en. Im Ver­gleich zum Vor­jahr blieb die Zahl der Sui­zi­de nahe­zu kon­stant (2020: 9.206 Fäl­le). Redak­tio­nel­ler Hin­weis: Bei Sui­zid­ge­dan­ken gibt es unter der kos­ten­frei­en Tele­fon­num­mer 0800–1110111 rund um die Uhr anonym Hilfe.

Foto: Fried­hof, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.