Pis­to­ri­us und US-Amts­kol­le­ge ver­spre­chen wei­te­re Hil­fe für Ukraine

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Kurz nach sei­ner Ernen­nung hat der neue Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us (SPD) sei­nen US-Amts­kol­le­gen Lloyd Aus­tin als ers­ten inter­na­tio­na­len Gast im Bend­ler­block emp­fan­gen. Die USA sei­en bei allen aktu­el­len Sicher­heits­the­men der „wich­tigs­te Ver­bün­de­te”, sag­te Pis­to­ri­us am Don­ners­tag zu Beginn des Tref­fens. Deutsch­land und die USA stün­den „Schul­ter an Schulter”. 

Mit Blick auf Waf­fen­lie­fe­run­gen sag­te Pis­to­ri­us, dass sich deut­sche Sys­te­me in der Ukrai­ne bewährt hät­ten. Er zähl­te eine Rei­he von gelie­fer­ten Waf­fen auf, zu der zuletzt oft dis­ku­tier­ten mög­li­chen Lie­fe­rung von Kampf­pan­zern äußer­te sich der SPD-Poli­ti­ker aber nicht. Er bekräf­ti­ge aller­dings, dass man die Ukrai­ne gemein­sam unter­stüt­zen wer­de. Aus­tin sag­te unter­des­sen, dass die Bun­des­re­pu­blik „einer der wich­tigs­ten Ver­bün­de­ten” sei. Die deut­schen Bei­trä­ge sei­en bei der Unter­stüt­zung der Ukrai­ne „sehr wert­voll”. Das Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um hat­te im Vor­feld ange­kün­digt, dass es bei dem Arbeits­be­such um die aktu­el­le Kriegs­la­ge in der Ukrai­ne, die wei­te­re mili­tä­ri­sche Unter­stüt­zung, einen Aus­tausch zur Lage im Indo-Pazi­fik und die mili­tä­ri­schen Aspek­te der Natio­na­len Sicher­heits­stra­te­gie gehen soll. Der Ter­min fand auch mit Blick auf das Tref­fen der „Ukrai­ne Defen­se Cont­act Group” auf der Ram­stein Air Base am Frei­tag statt. Dort wer­den die west­li­chen Ver­bün­de­ten der Ukrai­ne über wei­te­re Maß­nah­men zur Unter­stüt­zung gegen den rus­si­schen Angriff bera­ten. Bei dem Tref­fen mit Aus­tin han­del­te es sich aller­dings nicht um den ers­ten Aus­tausch von Pis­to­ri­us mit einem west­li­chen Ver­bün­de­ten, da er unmit­tel­bar nach sei­ner Ver­ei­di­gung bereits ein ers­tes Tele­fo­nat mit sei­nem fran­zö­si­schen Amts­kol­le­gen Sébas­tien Lecor­nu geführt hat­te. „Frank­reich ist unser engs­ter Ver­bün­de­ter und ältes­ter Freund in der Euro­päi­schen Uni­on”, sag­te der SPD-Poli­ti­ker dazu. Paris und Ber­lin arbei­te­ten seit Jahr­zehn­ten auch in der Sicher­heits­po­li­tik eng zusam­men. „Des­halb war es mir beson­ders wich­tig, mög­lichst schnell mit mei­nem fran­zö­si­schen Kol­le­gen Lecor­nu ins Gespräch zu kommen.”

Foto: Aus­tin und Pis­to­ri­us am 19.01.2023, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.