Roth will Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz umbenennen

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Clau­dia Roth (Grü­ne) setzt sich dafür ein, die Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz (SPK) umzu­be­nen­nen, unter deren Dach zahl­rei­che Muse­en und Kul­tur­ein­rich­tun­gen gebün­delt sind. „Was haben Andy War­hol und Joseph Beuys mit Preu­ßen zu tun?”, sag­te Roth dem „Spie­gel”. Der aktu­el­le Name brin­ge nicht „die Welt­läu­fig­keit der Kul­tur­gü­ter zum Aus­druck”, sag­te Roth. 

„Neben der umfas­sen­den Struk­tur­re­form, die den ein­zel­nen Insti­tu­tio­nen jetzt mehr Auto­no­mie und Hand­lungs­fä­hig­keit ver­schafft, brau­chen wir in einem zwei­ten Schritt auch einen attrak­ti­ven, zukunfts­ge­wand­ten Namen.” Noch gibt es für die­sen aber kei­nen Vor­schlag. Der Name der SPK stört Roth zudem, weil er einen gro­ßen Teil Deutsch­lands aus­schlie­ße. „Preu­ßen ist ein wich­ti­ges, aber nicht unser ein­zi­ges Erbe, die­se ein­sei­ti­ge Prio­ri­sie­rung ist falsch, Deutsch­land ist viel mehr.” Auch der Prä­si­dent der SPK, Her­mann Par­zin­ger, fän­de einen ande­ren Namen bes­ser. „Wenn ich SPK sage, muss ich fast immer erklä­ren, wel­che Insti­tu­ti­on ich ver­tre­te”, sag­te er. Es sei nicht ein­fach, einen neu­en Namen zu fin­den, gute Vor­schlä­ge neh­me er gern ent­ge­gen. „Das Ziel der Reform muss sein, dass wir unser rie­si­ges Poten­zi­al bes­ser nut­zen.” Kri­tik an den Umbe­nen­nungs­plä­nen übte dage­gen der frü­he­re Bun­des­tags­prä­si­dent Wolf­gang Thier­se (SPD): Dies sei ein „Ver­such, sich von geschicht­li­chen Las­ten zu befrei­en”, ein „neu­er deut­scher Son­der­weg”. Thier­se wirft den Grü­nen vor, dass sie „mit mora­li­schem Furor Geschichts­rei­ni­gung betrei­ben” wür­den. Weil die Grü­nen, mehr als zu Zei­ten der ers­ten rot-grü­nen Regie­rung, der­zeit schmerz­li­che Kom­pro­mis­se machen müss­ten, die im Wider­spruch zu ihren Uto­pien ste­hen, „benö­ti­gen sie wohl umso hef­ti­ger Ersatz­hand­lun­gen”, sag­te Thierse.

Foto: Clau­dia Roth, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.