Son­der­er­mitt­ler soll Geheim­un­ter­la­gen-Affä­re Bidens untersuchen

Washing­ton (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Nach­dem gehei­me Doku­men­te aus der Amts­zeit der Oba­ma-Biden-Regie­rung im ehe­ma­li­gen Pri­vat­bü­ro und in der Woh­nung Bidens gefun­den wor­den waren, hat am Don­ners­tag Gene­ral­staats­an­walt Mer­rick Gar­land einen Son­der­er­mitt­ler ernannt. Wenn­gleich die­ser dem Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um unter­steht, soll mit der Ernen­nung mehr Unab­hän­gig­keit in die Unter­su­chun­gen gebracht wer­den. Ein­ge­setzt wird als Son­der­er­mitt­ler Robert Hur, der von Ex-Prä­si­dent Donald Trump zum United Sta­tes Att­or­ney für den Dis­trict of Mary­land ernannt wor­den war. 

Das Wei­ße Haus hat­te am Don­ners­tag bekannt gege­ben, dass Bidens Anwäl­te nach der Ent­de­ckung von Regie­rungs­do­ku­men­ten im Penn-Biden-Cen­ter im Novem­ber 2022 mit den Wohn­sit­zen des Prä­si­den­ten in Wilm­ing­ton und Reho­bo­th Beach, Dela­ware, die ande­ren Orte durch­sucht haben, an die mög­li­cher­wei­se Akten aus dem Büro des Vize­prä­si­den­ten im Zuge des Regie­rungs­wech­sels 2017 ver­bracht wor­den waren. Dabei hät­ten die Anwäl­te unter den per­sön­li­chen und poli­ti­schen Papie­ren „eine klei­ne Anzahl” zusätz­li­cher Unter­la­gen der Oba­ma-Biden-Admi­nis­tra­ti­on mit Kenn­zeich­nung als Ver­schluss­sa­che gefun­den, heißt es. Ver­schluss­sa­chen müs­sen in den USA an siche­ren Orten auf­be­wahrt wer­den. Nach dem „Pre­si­den­ti­al Records Act” müs­sen die Unter­la­gen des Wei­ßen Hau­ses nach Been­di­gung der Amts­zeit an das Natio­nal­ar­chiv über­ge­ben wer­den. „Wie wir bereits erklärt haben, arbei­ten wir in vol­lem Umfang mit dem Natio­nal­ar­chiv und dem Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um zusam­men, um sicher­zu­stel­len, dass alle Unter­la­gen der Oba­ma-Biden-Regie­rung ord­nungs­ge­mäß im Besitz des Archivs sind”, teil­te das Wei­ße Haus mit. Der Fund ist poli­tisch bri­sant und könn­te straf­recht­li­che Fol­gen haben. Als im August 2022 im Pri­vat­an­we­sen des Ex-Prä­si­den­ten Donald Trump 15 Kis­ten mit ver­trau­li­chen Doku­men­ten gefun­den wur­den, stand unter ande­rem der Vor­wurf der Spio­na­ge im Raum. Trump hat­te zuge­ge­ben, von den Doku­men­ten in Mar-a-Lago gewusst zu haben.

Foto: Joe Biden, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.