Spen­den­be­reit­schaft trotz Ukrai­ne-Krieg kaum gestiegen

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Spen­den­be­reit­schaft der Deut­schen ist unver­än­dert groß, sie hat sich aber im Zusam­men­hang mit dem Ukrai­ne-Krieg unter dem Strich kaum erhöht. Laut einer For­sa-Umfra­ge für den „Stern” spen­den nach eige­ner Ein­schät­zung elf Pro­zent der Deut­schen in die­sem Jahr mehr für wohl­tä­ti­ge Zwe­cke, jedoch zehn Pro­zent weni­ger. 61 Pro­zent sehen bei sich kei­ne Veränderung. 

Gro­ße Unter­schie­de gibt es weder zwi­schen den Alters­grup­pen, noch zwi­schen West- und Ost­deutsch­land. Aller­dings geben Befrag­te mit einem monat­li­chen Haus­halts­ein­kom­men von mehr als 4.000 Euro etwas häu­fi­ger an, in die­sem Jahr mehr zu spen­den (14 Pro­zent). Wo das Ein­kom­men unter 2.500 Euro liegt, ist der Rück­gang mit 15 Pro­zent am stärks­ten. Die Daten wur­den am 15. und 16. Dezem­ber erho­ben. Daten­ba­sis: 1.004 Befragte.

Foto: Euro­mün­zen, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.