Umbau von Ham­bur­ger Haupt­bahn­hof star­tet 2028 – Milliardenkosten

Ham­burg (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die auf­wen­di­ge Erwei­te­rung des Ham­bur­ger Haupt­bahn­hofs soll bereits im Jahr 2028 begin­nen. Das berich­tet die Wochen­zei­tung „Die Zeit” in ihrem aktu­el­len Ham­burg-Teil. Der Chef­pla­ner Bernd Hom­feldt nann­te erst­mals einen Kos­ten­rah­men für das Pro­jekt: „Die Grö­ßen­ord­nung ist min­des­tens eine hal­be Mil­li­ar­de Euro für den Haupt­bahn­hof selbst”, sag­te Hom­feldt der „Zeit”.

Die Gesamt­kos­ten dürf­ten aber weit höher sein und „meh­re­re Mil­li­ar­den Euro inklu­si­ve aller Ver­bin­dungs­we­ge und ‑tun­nel” betra­gen. Allein zwei gro­ße über­ir­di­sche Anbau­ten im Süden und Osten des Haupt­bahn­hofs dürf­ten min­des­tens 200 Mil­lio­nen Euro kos­ten. Der mit wohl mehr als zwei Mil­li­ar­den Euro teu­ers­te Teil des Gesamt­pro­jekts ist der soge­nann­te Ver­bin­dungs­bahn-Ent­las­tungs­tun­nel, in dem künf­tig die S‑Bahn zwi­schen Alto­na und dem Haupt­bahn­hof fah­ren soll. Hom­feldt kün­digt auch die Ein­rich­tung einer Taskforce mit Ver­tre­tern der Deut­schen Bahn, der Stadt Ham­burg und von Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um und Eisen­bahn-Bun­des­amt an, um die Pla­nung des Groß­pro­jekts zu beschleu­ni­gen. Die Bau­zeit sol­le dadurch kür­zer aus­fal­len als bei ver­gleich­ba­ren Pro­jek­ten. „Im bes­ten Fall gehen wir 2028 an die Arbeit und sind Ende der Drei­ßi­ger­jah­re sehr weit”, so Hom­feldt zur Ham­burg-Aus­ga­be der „Zeit”. Die Finan­zie­rung des Groß­pro­jekts ist noch nicht ganz geklärt. Die Ham­bur­ger Fir­ma Bof-Archi­tek­ten gewann den Pla­nungs­wett­be­werb für die Umge­stal­tung des Ham­bur­ger Haupt­bahn­hofs, nun hat sie einen Rah­men­plan für das Are­al erstellt und arbei­tet an einer Mach­bar­keits­stu­die. Ver­kehrs­se­na­tor Anjes Tjarks (Grü­ne) zeigt sich zuver­sicht­lich, dass der Bund einen Groß­teil der Kos­ten über­nimmt. Mit der­zeit 550.000 Pas­sa­gie­ren täg­lich gilt der Ham­bur­ger Haupt­bahn­hof als stark über­las­tet, bis 2040 wird die Zahl der täg­li­chen Nut­zer nach Rechen­mo­del­len auf 750.000 Pas­sa­gie­re steigen.

Foto: Ham­burg Hbf, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.