Umfra­ge: Fast jeder Zwei­te nutzt Mobilitätsapps

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Fast jeder zwei­te Bun­des­bür­ger (45 Pro­zent) nutzt soge­nann­te Mobi­li­täts­ap­ps auf dem Smart­phone. In einer Umfra­ge des IT-Bran­chen­ver­ban­des Bit­kom, die am Mon­tag ver­öf­fent­licht wur­de, gaben ledig­lich 30 Pro­zent an, auf sol­che Apps zu ver­zich­ten, 23 Pro­zent wür­den gene­rell kein Smart­phone nut­zen. Die Mehr­heit der Befrag­ten (60 Pro­zent) besitzt nur eine ein­zi­ge der­ar­ti­ge App, 27 Pro­zent zwei Apps, 8 Pro­zent drei Apps und 2 Pro­zent vier Apps oder mehr, die zur Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung über Rei­se­ver­bin­dun­gen, zur Ticket­bu­chung oder zum Car­sha­ring genutzt werden. 

Unter den­je­ni­gen, die Mobi­li­täts-Apps ver­wen­den, ist der Wunsch nach einer anbie­ter­über­grei­fen­den App groß. 76 Pro­zent wür­den über eine sol­che App ger­ne unter­schied­li­che pri­va­te Mobi­li­täts­an­ge­bo­te buchen, 60 Pro­zent wür­den dar­über pri­va­te und ÖPNV-Ange­bo­te nut­zen. Für die Erhe­bung befrag­te Bit­kom Rese­arch tele­fo­nisch 1.005 Per­so­nen in Deutsch­land ab 16 Jahren.

Foto: Män­ner mit Mas­ke in einer U‑Bahn, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.