Umfra­ge: Mehr­heit kauft Weih­nachts­ge­schen­ke im Netz

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Drei Vier­tel der Deut­schen kau­fen Weih­nachts­ge­schen­ke im Netz. Das ist das Ergeb­nis einer Umfra­ge des IT-Bran­chen­ver­ban­des Bit­kom, die am Mon­tag ver­öf­fent­licht wur­de. Dabei gaben 76 Pro­zent der Befrag­ten an, ihre Prä­sen­te in die­sem Jahr online zu bestellen. 

Damit hält der Trend des ver­gan­ge­nen Jah­res, als es eben­falls 76 Pro­zent waren, an. Zum Ver­gleich: Im Dezem­ber 2020 hat­ten 70 Pro­zent ange­ge­ben, online Geschen­ke zu kau­fen, im Jahr 2019 waren es noch 61 Pro­zent. Die Sor­ge vor dem Coro­na­vi­rus spielt mitt­ler­wei­le aller­dings nur noch eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le: Ledig­lich 23 Pro­zent der­je­ni­gen, die ihre Weih­nachts­ge­schen­ke im Inter­net kau­fen, geben dies als Grund an. Vor einem Jahr hat­ten noch 71 Pro­zent aus die­ser Grup­pe ihre Weih­nachts­ge­schen­ke online gekauft, um die Gefahr einer Anste­ckung zu mini­mie­ren. Dage­gen sagen 22 Pro­zent, sich erst im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie ans Online-Shop­ping gewöhnt zu haben und daher jetzt auch die Weih­nachts­ge­schen­ke online zu kau­fen. Der meist genann­te Grund ist aller­dings, dass sich die Men­schen das Gedrän­ge in den Läden erspa­ren wol­len (62 Pro­zent), dass sie so bes­ser Prei­se ver­glei­chen kön­nen (62 Pro­zent) oder weil vie­le Pro­duk­te nicht im sta­tio­nä­ren Han­del in der Nähe erhält­lich sei­en (34 Pro­zent). 31 Pro­zent mei­nen auch: Die Prei­se im Netz sind oft güns­ti­ger. Einem Fünf­tel (20 Pro­zent) fällt es online leich­ter, sich Geschen­ke-Ideen zu holen. Für die Erhe­bung befrag­te Bit­kom Rese­arch tele­fo­nisch 1.005 Men­schen in Deutsch­land ab 16 Jahren.

Foto: Nut­zer an einem Com­pu­ter, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.