Unter­neh­men wol­len wie­der mehr einstellen

Mün­chen (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Ein­stel­lungs­be­reit­schaft der Unter­neh­men in Deutsch­land hat zuge­legt. Das soge­nann­te „Beschäf­ti­gungs­ba­ro­me­ter” des Münch­ner Info-Insti­tuts stieg im Janu­ar auf 100,2 Punk­te, nach 99,6 Punk­ten im Dezem­ber, wie am Frei­tag mit­ge­teilt wur­de. Der schwin­den­de Pes­si­mis­mus in der deut­schen Wirt­schaft zei­ge sich damit auch auf dem Arbeits­markt, hieß es. 

Ins­be­son­de­re im Maschi­nen­bau und der Elek­tro­in­dus­trie wer­den neue Mit­ar­bei­ter gesucht. Auch bei den Dienst­leis­tern hat die Ein­stel­lungs­be­reit­schaft zuge­nom­men. Gera­de in der IT-Bran­che sind vie­le Stel­len unbe­setzt. Die Ent­las­sun­gen bei gro­ßen IT-Fir­men sei­en eine Chan­ce für vie­le klei­ne und mitt­le­re Betrie­be, neue Mit­ar­bei­ter ein­zu­stel­len, so das Insti­tut. Im Han­del hal­ten sich Ein­stel­lungs- und Ent­las­sungs­plä­ne in etwa die Waa­ge. Im Bau­haupt­ge­wer­be gibt es trotz des schwie­ri­gen Umfelds leicht posi­ti­ve Beschäf­ti­gungs­er­war­tun­gen, wie es wei­ter hieß.

Foto: Bau­ar­bei­ter, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.