US-Arbeits­lo­sen­quo­te auf 3,4 Pro­zent gesunken

Die Arbeits­lo­sen­ra­te in den USA ist im Janu­ar auf 3,4 Pro­zent gesun­ken, nach 3,5 Pro­zent im Vor­mo­nat. Das teil­te das US-Arbeits­mi­nis­te­ri­um am Frei­tag in Washing­ton mit. Die Unter­neh­men in den USA schu­fen dem Minis­te­ri­um zufol­ge rund 517.000 neue Stel­len außer­halb der Land­wirt­schaft, mehr als dop­pelt so vie­le wie im Vor­mo­nat und eine dicke Über­ra­schung für den Markt. 

Vie­le Inves­to­ren hat­ten im Vor­feld gehofft, das die Zahl der neu­en Stel­len wei­ter sinkt, was ein Fak­tor sein könn­te, dass die US-Noten­bank des­we­gen ihr Zinstem­po bald dros­selt. Statt­des­sen zeigt sich der US-Arbeits­markt wei­ter robust. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Frei­heits­sta­tue in New York, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.