US-Bör­sen legen nach Fed-Zins­ent­scheid teils kräf­tig zu

Die US-Bör­sen haben am Mitt­woch teils kräf­tig zuge­legt. Wäh­rend der Dow zu Han­dels­en­de in New York mit 34.093 Punk­ten nahe­zu unver­än­dert berech­net wur­de, konn­ten S&P 500 und Nasdaq 100 deut­li­che­re Gewin­ne ver­zeich­nen. Der brei­ter gefass­te S&P 500 war weni­ge Minu­ten zuvor mit rund 4.115 Punk­ten 1,1 Pro­zent im Plus, die Tech­no­lo­gie­bör­se Nasdaq berech­ne­te den Nasdaq 100 zu die­sem Zeit­punkt mit rund 12.355 Punk­ten 2,2 Pro­zent stärker. 

Den größ­ten Teil des Tages hat­ten die US-Bör­den im Minus ran­giert, doch der Zins­ent­scheid der US-Noten­bank Fede­ral Reser­ve brach­te die Wen­de. Wie erwar­tet hat die Fed den Leit­zins um 25 Basis­punk­te erhöht. Durch das lang­sa­me­re Zins­er­hö­hungs­tem­po will die Wäh­rungs­be­hör­de künf­tig bes­ser abwä­gen kön­nen, ob die Zins­schrit­te aus­rei­chen, um das Ziel von nicht mehr als zwei Pro­zent Infla­ti­on zu errei­chen. „Die jüngs­ten Ent­wick­lun­gen sind zwar ermu­ti­gend, aber wir brau­chen wesent­lich mehr Bewei­se, um zuver­sicht­lich zu sein, dass die Infla­ti­on auf einem nach­hal­ti­gen Abwärts­pfad ist”, sag­te Fed-Chef Jero­me Powell. Wäh­rend er in sei­ner Rede sowohl Fort­schrit­te als auch einen mög­li­cher­wei­se wei­ter­hin har­ten Kurs aner­kann­te, kon­zen­trier­ten sich vie­le Anle­ger auf das posi­ti­ve Signal der Ankün­di­gung. Die euro­päi­sche Gemein­schafts­wäh­rung ten­dier­te unter­des­sen am Mitt­woch­abend deut­lich stär­ker. Ein Euro kos­te­te 1,0986 US-Dol­lar (1,15 Pro­zent), ein Dol­lar war dem­entspre­chend für 0,9102 Euro zu haben. Der Gold­preis konn­te deut­lich pro­fi­tie­ren, am Abend wur­den für eine Fein­un­ze 1.952 US-Dol­lar gezahlt (+1,3 Pro­zent). Das ent­spricht einem Preis von 57,13 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank unter­des­sen stark: Ein Fass der Nord­see-Sor­te Brent kos­te­te am Mitt­woch­abend gegen 22 Uhr deut­scher Zeit 83,32 US-Dol­lar, das waren 214 Cent oder 2,5 Pro­zent weni­ger als am Schluss des vor­he­ri­gen Han­dels­tags. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Wall­street, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.