Ver­di kün­digt neue Warn­streiks bei der Post an

Die Gewerk­schaft Ver­di hat die Beschäf­tig­ten der Deut­schen Post für Mon­tag und Diens­tag erneut bun­des­weit zu Warn­streiks auf­ge­ru­fen. Die Arbeits­nie­der­le­gun­gen erstreck­ten sich auf aus­ge­wähl­te Betrie­be aller Arbeits­be­rei­che bei der Post, teil­te die Gewerk­schaft am Sonn­tag mit. Betrof­fen sei­en Brief- und Paket­zen­tren sowie die Zustellung. 

Beglei­tet wer­den sol­len die Warn­streiks von Pro­test­kund­ge­bun­gen in ins­ge­samt zehn Städ­ten. Am Mon­tag sind die­se in Ber­lin, Ros­tock und Mün­chen geplant sowie am Diens­tag in Dort­mund, Ham­burg, Saar­brü­cken, Polch (Koblenz), Nürn­berg, Frankfurt/Main und Stutt­gart. Die Tarif­ver­hand­lun­gen sol­len am Mitt­woch und Don­ners­tag in Düs­sel­dorf fort­ge­setzt wer­den. Ver­di for­dert dabei eine Ent­gelt­er­hö­hung von 15 Pro­zent bei einer Lauf­zeit des Tarif­ver­tra­ges von zwölf Mona­ten. Die Aus­bil­dungs­ver­gü­tun­gen sol­len nach Vor­stel­lung der Gewerk­schaft für jedes Aus­bil­dungs­jahr um 200 Euro pro Monat ange­ho­ben wer­den. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Post­bo­tin, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.