Wet­ter­dienst warnt vor Glatt­eis in wei­ten Tei­len Süddeutschlands

Offen­bach (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Der Deut­sche Wet­ter­dienst warnt vor Glatt­eis durch gefrie­ren­den Regen in wei­ten Tei­len Süd­deutsch­lands. Betrof­fen sei­en Baden-Würt­tem­berg und Bay­ern, teil­te der DWD am Mitt­woch­mor­gen mit. Behin­de­run­gen im Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr sowie Schä­den an der Infra­struk­tur, wie zum Bei­spiel an Strom­mas­ten und ‑lei­tun­gen, sei­en möglich. 

Hin­ter­grund sei eine Luft­mas­sen­gren­ze, die kal­te Luft über wei­ten Lan­des­tei­len von mil­der Mee­res­luft im äußers­ten Süden Deutsch­lands tren­ne. Im Über­gangs­be­reich stel­le sich eine gefähr­li­che Glatt­eis­la­ge ein, so der Wet­ter­dienst. Die Lage der Luft­mas­sen­gren­ze ände­re sich bis Don­ners­tag kaum. Dabei kom­me es zu wei­te­ren Regen­fäl­len und nur sehr zögernd im Grenz­be­reich zur Schweiz und an den Alpen zu einer Mil­de­rung im Tages­ver­lauf. Mit gebiets­wei­sem Glatt­eis und teils stär­ke­rem Eis­an­satz sei somit bis in den Don­ners­tag hin­ein zu rech­nen, hieß es. Offi­zi­ell gilt die War­nung zunächst bis Mitt­woch­mit­tag. Eine Ver­län­ge­rung sowie eine Aus­deh­nung auf wei­te­re Gebie­te sei aber wahr­schein­lich, so der DWD.

Foto: Ver­eis­te Lan­de­bahn, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.