Wirt­schafts­wei­se rech­net noch zwei Jah­re mit hoher Inflation

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Che­fin der Wirt­schafts­wei­sen, Moni­ka Schnit­zer, rech­net mit einer lang anhal­ten­den Infla­ti­on. „Auch 2024 wird die Infla­ti­on ein The­ma blei­ben, erst danach könn­ten wir all­mäh­lich zu Raten von zwei Pro­zent zurück­keh­ren”, sag­te sie der „Rhei­ni­schen Post” (Sams­tag). „Die Infla­ti­on bleibt hoch, weil es nun zu Zweit­run­den-Effek­ten kommt. Unter­neh­men geben ihre höhe­ren Kos­ten wei­ter – wobei man­che auch deut­lich über­trei­ben”, kri­ti­sier­te sie. 

„Bei den Löh­nen mache ich mir dage­gen kei­ne Sor­gen, die Abschlüs­se von Che­mie und Metall waren durch­aus maß­voll.” Die Mün­che­ner Öko­no­mie-Pro­fes­so­rin bestä­tig­te die Pro­gno­se des Sach­ver­stän­di­gen­ra­tes: „Für 2023 erwar­ten wir eine Infla­ti­ons­ra­te von 7,4 Pro­zent in Deutsch­land, etwas weni­ger als in die­sem Jahr mit erwar­te­ten durch­schnitt­li­chen 8,0 Pro­zent, aber noch immer viel zu hoch.”

Foto: But­ter in einem Super­markt, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.