Eine Führung durch den Botanischen Garten wird Ende September veranstaltet. Die nachwachsenden Rohstoffen werden dort ab 11:00 Uhr im Garten vorgestellt. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Ob für Kleidung, Papier oder technische Zwecke: Pflanzen waren in der Vergangenheit und sind heute wichtige Lieferanten von Fasern aller Art. Baumwolle und Leinen kennt fast jeder, aber auch andere wie Sisal, Kokos und Jute werden im großen Stil angebaut und genutzt. Nur die Pflanzen hinter dem Produkt sind nicht immer so bekannt wie die Faser.
Einen Ausschnitt aus der Vielfalt dieser hoch aktuellen „nachwachsenden Rohstoffe” zeigt Arne Seringer vom Botanischen Garten bei seiner Führung durch die Welt dieser Nutzpflanzen im Botanischen Garten am Sonntag, den 22. September 2019 ab 11:00 Uhr. Die Teilnahme an der Führung kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Köln-Pass-Inhaberinnen und ‑Inhaber.
Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, gegenüber dem Zoo. Auch die kostenlos zu besichtigenden Ausstellungen der Dahlien mit etwa 330 Sorten, der Nutzpflanzen (beide hinter der Palmenallee) und der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im „Roten Garten” an der Grünen Schule sind im Sommer sehr lohnenswert.
Die Flora ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, beide Haltestelle Zoo/Flora. Fragen beantwortet der Direktor des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, unter der Telefonnummer 0221 / 56089–0.