Die Qualität in den offenen Ganztagsschulen der Primarstufe zu verbessern, das haben sich die Stadt Köln als Schulträgerin und die zuständige Schulaufsicht gemeinsam auf die Fahne geschrieben.
Auf Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft aus Bonn wurde zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 die „Qualitätsoffensive Ganztag” in Köln gestartet. Seitdem unterstützen von der Stiftung finanzierte und begleitete externe Prozessbegleitungs-Tandems fünf Pilotschulen bei den großen Herausforderungen.
Ziel ist es, ein gemeinsames (Bildungs-)Verständnis der unterschiedlichen Professionen und Akteure vor Ort zu schaffen. Es werden Organisations- und Kommunikationsstrukturen entwickelt, um Veränderungsprozesse – auch unter Beteiligung der Eltern und Kinder – zu gestalten und so die Qualität im ganztägigen Lernen gemeinsam zu verbessern.
Eine multiprofessionelle Steuergruppe – moderiert vom Regionalen Bildungsbüro Köln – begleitet diesen Prozess der Qualitätsentwicklung und plant die Umsetzung der erforderlichen Schritte. Die Pilotschulen berichten im ersten Qualitätszirkel der Kölner Ganztagsoffensive den anderen offenen Ganztagsschulen des Schulaufsichtsbezirks 1 von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. So können diese Entwicklungen als Motor für erfolgreiche Veränderungsprozesse in den anderen Schulen genutzt werden.