Ich hatte bei Amazon letztens etwas bestellt und bekam eine total demolierte, zerstörte Verpackung. So wie die Verpackung beziehungsweise das Paket aussah, ist es anscheinend die Schuld von der DHL gewesen. Denn so einen Schaden kann kaum Amazon veranlasst und die Ware so rausgeschickt haben. Nach einer Beschwerde beziehungsweise Reklamation bekam ich von Amazon eine Gutschrift / Rückbuchung, die sich auf jeden Fall sehen lässt.
Vor nicht langer Zeit hatte ich mir den HP ProLiant G7 MicroServer N54L gegönnt von Amazon. Derzeitiger Kaufpreis betrug 182,56€ bezahlt. Aktuell liegt er jetzt bei 175,42€.
Unter anderem erklärt das auch meine dezente Inaktivität hier, weil ich ständig mit dem Server beschäftigt bin. Nur mal so nebenbei!
Auf jeden Fall hatte ich die beschädigte Amazon Verpackung zuerst bei der DHL reklamiert mit den Bildern und dort kam wortwörtlich „Sorry dafür” zurück.
Da mir das aber nicht genug war, hatte ich es vorhin ebenfalls bei Amazon reklamiert. Dort hatte man sich ebenfalls entschuldigt (aber glaubhaft) und mir direkt zwei Optionen angeboten. Entweder sende ich das Paket so zurück und erhalte einen Austausch oder ich bekomme eine Gutschrift in Höhe von stolzen 20€.
Natürlich kann man sich nun denken, für welche Option ich mich entschieden habe. Natürlich für die Gutschrift. Die bekomme ich dann ganz einfach von Amazon auf diesem Weg zurückgebucht, wie ich auch die Ware bezahlt habe.
Gleichzeitig hatte ich, um den Fall auch mal effektiv zur Beschwerde zu bringen, via „Verpackung-Feedback” gemeldet. Bei Amazon kann man seine Bestellung deren Verpackungen beurteilen. Dort hatte ich ebenfalls die Bilder beigefügt. Vielleicht bringt es ja etwas.
Wie dem auch sei. Sollte mal bei euch eine beschädigte Verpackung beziehungsweise Paket auftauchen, ausreichend Fotos davon machen und anschließend bei Amazon melden. Am besten per Chat, wie ich es auch gemacht habe.