Bei Amazon hat man sich nun dazu entschlossen, die Prime-Mitgliedschaft um gute 40 Prozent zu erhöhen. Die Änderungen trifft jedoch in zwei verschiedenen Phasen ein.
Die allgemeine Amazon Prime-Mitgliedschaft wird in naher Zukunft um 40 Prozent teurer sein. Nicht nur neue Mitglieder müssen bald mehr zahlen, sondern auch Bestandsmitglieder (und Studenten).
Ab dem 01. Februar 2016 wird die Gebühr von 49 Euro auf 69 Euro für neue Mitglieder angehoben. Für Studenten wird der Preis von 24 Euro auf 34 Euro angehoben. Bestandsmitglieder zahlen den neuen Preis jedoch erst ab dem 01. Juli (auch Studenten). Alternativ kann man nun die Prime-Mitgliedschaft monatlich für 8,99 Euro erwerben.
Für mich persönlich lohnt sich Amazon Prime dann wahrscheinlich nicht mehr, wenn ich nicht mehr als Student zähle. Damals sowie heute wäre es mir sogar die 49 Euro im Jahr wert, hätte ich nicht den Studenten-Bonus, aber 69 Euro für den effektiv Prime-Versand, den ich nur in Anspruch nehme, ist es mir wohl definitiv nicht wert.
Klar, durch Prime habe ich bevorzugt bei Amazon bestellt und mich so auch binden lassen (kann man jetzt für gut oder schlecht empfinden), aber all der Komfort wie der Prime-Versand ist es mir dann doch nicht (mehr) wert für den höheren Preis. Dann muss ich halt mal etwas länger warten, bis meine Bestellung ankommt oder bei der Konkurrenz schauen gehen.
Sachen wie Amazon Prime-Video oder Prime-Music habe ich nicht wirklich benutzt, wozu auch. Ich habe Napster für quasi 2 Euro (dauerhaft kostenlos im o2 Vertrag) und Netflix für 2,99 Euro im Monat. Geduld ist vorhanden, dementsprechend auch kostenlos. Daher kann ich auch auf Prime verzichten, sollte der Studenten-Bonus bald wegfallen. Im Übrigen zahlen Menschen in der USA für ihre Prime-Mitgliedschaft 99 Dollar im Monat.
Eine genaue Übersicht, wann ihr wie viel zahlt, gibt es hier: Ihre Amazon Prime-Mitgliedschaft
Bei mir: „Nächste Zahlung: Am 10. Februar 2017 werden EUR 24 abgebucht und ab dem 10. Februar 2018 bezahlen Sie EUR 34.”