Schon seit einiger Zeit schraubt Blizzard an einem eigenen Client herum, dass alle Spiele nur noch mit einem Client aus gestartet und verwaltet werden kann. Mit diesem Client namens Battle.net-Launcher hat man eine Übersicht aller Spiele von Blizzard, kann sie von dort aus starten und auch verwalten. Diese Software befindet sich seit einiger Zeit in der Beta, wird aber bald verpflichtend.
Blizzard gab heute bekannt, dass „in den kommenden Wochen euer World of Warcraft-Launcher automatisch auf die Battle.net-Software umgestellt wird”. So hat man zukünftig dann nicht mehr den eigenen Word of Warcraft Client, sondern den neuen Battle.net-Launcher.
Diverse Vorteile bietet der neue Launcher schon, den ich persönlich auch erfahrungsgemäß bestätigen kann. So muss man sich beispielsweise nicht immer in das Spiel selbst einloggen, denn dazu genügt das einmalige Login in den neuen Launcher. Über diesen loggt man sich dann letztendlich voll automatisiert in das Spiel hinein und kann das Spiel spielen.
Sollte der Launcher sich im Hintergrund befinden (was definitiv der Fall ist, während man ein Blizzard-Spiel spielt), wird automatisch das neueste Update heruntergeladen und installiert. Ohne Spiel-Unterbrechungen. Beendet man ein Spiel, läuft der Launcher in der Regel dennoch im Hintergrund, sofern man es nicht ausdrücklich verbietet (man wird beim minimieren / schließen danach gefragt).
Desweiteren ist es möglich, sich mit mehreren Rechnern auf den neuen Launcher sich einzuloggen. Zwar wird der erste Teilnehmer dann vom Launcher getrennt, sofern der zweite Teilnehmer sich dort einloggt, sollte aber Teilnehmer eins schon das Spiel gestartet haben, kann man es dennoch ohne Beeinträchtigungen weiterspielen.
So kann beispielsweise weiterhin Rechner eins Hearthstone spielen und Teilnehmer zwei Diablo. Mit einem Klick auf „Neu verbinden” ist man auch schon wieder im Launcher eingeloggt und kann von dort aus das gewünschte Spiel starten (kann man über die Einstellungen aus abschalten, würde ich persönlich aber nicht empfehlen).
Übrigens: Mit dem neuen Launcher kann man auch „außerhalb des Spiels”, also, wenn man gar nicht im Spiel drin ist, dennoch mit seinen Freunden schreiben.