Die Deutsche Telekom beauftragt ein Marktforschungsinstitut, um die Erfahrungen mit dem letzten Support in Erfahrung zu bringen. Dafür wird die Rufnummer 0228184990 in Bonn verwendet.
Heute erhielt ich einen Anruf von der Festnetznummer 0228184990 auf der kostenfreie Xtra Card der Deutsche Telekom. Da niemand meine Handynummer bekommen hatte von mir, bin ich dementsprechend auch nicht dran gegangen. Trotzdem wunderte es mich und fragte mich, wer da versucht hat mich anzurufen.
Nach diverse Recherchen wurde diese Rufnummer aus Bonn mit einem Marktforschungsinstitut sowie mit T‑Mobile in Verbindung gebracht. Da ich natürlich ebenfalls wissen wollte, woher sie meine Handynummer haben, kontaktierte ich nochmals T‑Mobile, die mich nach kurzer Zeit (nochmal) angerufen haben.
Dort schilderte ich den Sachverhalt, wie es sein kann, dass irgendein Marktforschungsinstitut meine Rufnummer hat, obwohl die Handynummer keine Woche alt ist. Nach Recherchen seitens T‑Mobile konnte dann festgestellt werden, dass das ein seriöses Marktforschungsinstitut ist.
T‑Mobile beauftragt dieses Institut nach jeder Kontaktaufnahme mit dem Support, um die Kunden zu befragen, wie das letzte Gespräch (Kundenkontakt) war. Dieses Feedback – egal ob positiv oder negativ – wird dann nach T‑Mobile weitergeleitet.
Da T‑Mobile und dieses Institut nur Kooperationspartner sind, kann es durchaus möglich sein, dass dieses Institut auch noch von vielen anderen großen Märkten in Anspruch genommen wird. Auf jeden Fall ist zu merken, dass die Rufnummer 0228184990 einer seriösen Firma angehört, die im Auftrag Kunden anruft, um herauszufinden, wie der letzte Kontakt mit dem Support war.
Zu merken ist auch, dass der T‑Mobile-Support selbst immer mit einer 0180-Rufnummer anruft. Nur solche Anrufe würde ich meine persönliche Daten anvertrauen, sofern man nach danach gefragt wird. In meinem Fall war es die Rufnummer 01803302202. [blue_box]Beitrag ursprünglich vom 04. Dezember 2012: Wir haben den Beitrag etwas übersichtlicher gestaltet.[/blue_box]