Sage Online-Lohnabrechnung ist eine online basierte Lohnabrechnung für E‑Commerce Unternehmen. Man legt sich online ein Firmenprofil an, verwaltet seine Mitarbeiter, erstellt Abrechnungen und einiges mehr. Wir haben diesen Dienst mal getestet und fassen diese mal hier kurz zusammen.
Mit dem Sage Online-Lohnabrechnung kann man seine komplette Abrechnung nun online führen. Dazu legt man sich online ganz einfach ein Firmenprofil und seine Mitarbeiter an. Jeder einzelne Mitarbeiter kann selbst individuell bearbeitet werden.
So kann man beispielsweise seine Arbeitszeiten, Fehlzeiten, Lohn- oder auch Kirchensteuer erfassen, den Soli-Zuschlag oder auch die Krankenversicherung(sart). Auch spezielle Rollen kann man vergeben und welche Bezugsperson dieser hat.
Letztendlich natürlich nicht zu vergessen, wie der Angestellte vergütet wird. Ganz gleich ob Stundenlohn, Festgehalt oder auch beides zusammen ist vorgegeben. Dazu selbst kann man auch noch die gesetzten Arbeitszeiten vermerken und die Überstunden in Prozenten angeben.
Zu der ganzen personellen Materie kann man auch noch ein individueller Arbeitsvertrag generieren lassen, der aus den Daten besteht, die man zu dem Mitarbeiter angegeben hat. Das Dokument ist ein einfacher RTF-Dokument, den man auf Wunsch noch vorher individuell anpassen und bearbeiten kann.
Nachdem man dann so ziemlich alle Daten über seine Firma und dessen Mitarbeiter getätigt hat, kommt es zum interessanteren Teil. Denn anhand dieser Daten kann man nun jegliche Berichte erstellen. Angefangen vom Jahreslohn, Lohnscheine und Nachweis oder auch die Urlaubsliste ist so ziemlich alles dabei. Diese kann man sich einfach als PDF-Datei einzeln herunterladen oder im Paket selbst als ZIP-Datei.
Zum Einstieg übernimmt übrigens auch Sage die vorherigen Daten und pflegt sie in seinem Benutzeraccount ein. Außerdem werden jegliche Meldungen, basierend aus den vorhandenen Daten, automatisch an Ämter und Behörden weitergegeben. Alle Meldungen werden mit der Echtabrechnung automatisch erstellt und elektronisch versendet.
Wer bei den kompletten Features und Möglichkeiten dann noch Bedenken bezüglich der Daten hat, kann beruhigt sein. Denn alles erfolgt sicher verschlüsselt wie beim Online-Banking (256-Bit-SSL-Verschlüsselung). Die Daten liegen in einem deutschen Rechenzentrum, das gemäß ISO 27001 vom TÜV SÜD zertifiziert ist.
Dazu gibt es von Sage auch noch ein Whitepaper als PDF-Datei namens Personalstrategie E‑Commerce – Erfolgsregeln und Praxistipps. Einfach mal reinschauen und sich inspirieren lassen.
Zum Schluss nun noch das interessanteste überhaupt. Die Preispolitik. Wie man es sicherlich schon von anderen Anbietern kennt, wird auch hier nach Paket und Person berechnet. Mitarbeiter zwischen 1–20 sind mit dem Paket „Sage einfachLohn (Pro)” bedient. Ab 20 Mitarbeiter mit dem Paket namens „Sage Entgelt & Personal (Pro)”.
Bei dem ersten Paket fängt der Preis ab 5,90€ für das normale Paket an und 25€ in der Pro-Version. Beim zweiten Paket fängt es in der normalen Version ab 89€ an und bei der Pro-Version ab 104€. Sollte man außerdem viele Mitarbeiter haben, wird auch nicht mehr pro Mitarbeiter berechnet, sondern nach „Mitarbeiter-Paketen”, also gestaffelt.
Ganz gleich wofür man sich entscheidet, kann man jedes Paket 30 Tage lang kostenlos testen. Innerhalb der kostenlose Zeit kann man so ziemlich alle Funktionen ausprobieren, ein eigenes Firmenprofil erstellen oder auch nur zum testen die Demo-Firma benutzen. Nach den 30 Tagen kann man es dann entweder kostenpflichtig verlängern oder lässt es sein. Es kommen garantiert keine Folgekosten oder ähnliches auf einem zu.
Kleine Linkliste:
- Sage Online 30 Tage lang testen: Lohn- und Gehaltsabrechnung – E‑Commerce Unternehmen
- Whitepaper von Sage Online: Personalstrategie E‑Commerce – Erfolgsregeln und Praxistipps