Die Amazon Echo-Serie erhält eine neue Funktion, welche ermöglicht, Push-Benachrichtigungen ansagen zu lassen. So werden zum Beispiel ankommende Termine von sich aus mitgeteilt.
Aus dem Hause Amazon hat man verlauten lassen, dass die Amazon Echo-Serie bald eine Push-Benachrichtigung erhält. Mit dieser werden Ereignisse aus den Lautsprechern von Alexa angekündigt, beziehungsweise vorgelesen. Egal, ob Terminerinnerungen, Wetterwarnungen oder wichtige Mitteilungen. Alexa reagiert auf solche Ereignisse und liest sie auf Wunsch vor.
Solch ein ähnliches Features kennt man vielleicht bei Timern oder bei einem gestellten Wecker. Hier reagiert Alexa völlig automatisch und gibt anschließend über den Lautsprechern bescheid.
Damit aber nicht einfach so Aussagen durch die Wohnung geschallt wird, leuchtet bei neuen Benachrichtigungen der Ring grün. Mit der Nachfrage „Alexa, was habe ich verpasst?” oder „Alexa, was sind meine Benachrichtigungen?” werden die vergangenen Benachrichtigungen von Alexa vorgelesen.
Als Maßnahme gegen ungewollte Störungen, muss der bald neue Alexa-Skill jedoch von den Kunden selbst aktiviert werden. Außerdem wird der Skill auch eine „Nicht-stören”-Modus erhalten, wo man einstellen kann, in welchem Zeitraum alle Benachrichtigungen blockiert werden sollen.
Wann die ersten Skills mit der Benachrichtigung erhältlich sind, ist derzeit noch ungewiss. Unternehmen wie AccuWeather oder auch die Washington Post arbeiten aber laut eigene Aussage bereits schon daran. Alle anderen Entwicklern erhalten in den kommenden Monaten die Entwicklerwerkzeuge dafür. [amazon bestseller=„Amazon Echo”]