Seitens Valve hat man mal wieder ein neues Update für den Spiele-Client namens Steam ausgerollt. Mit dem neuen Update wird nun das Shader Pre-Caching für Vulkan & OpenGL automatisch aktiviert.
Mit dem neuen Client-Update für Steam von Valve wird nun das Shader Pre-Caching aktiviert in Vulkan- und OpenGL-Spielen. Damit wird seitens Steam vorab schon kompilierte Shaders heruntergeladen, sodass diese nicht mehr in Echtzeit von der Grafikkarte kompiliert und ausgeführt werden müssen.
Dadurch sollen sich bereits schon bei den ersten Starts des Spiels die Ladezeiten verkürzen und die Nachlade-Ruckler reduzieren. Damit das aber auch so in dieser Form funktioniert, muss das Feature von der Grafikkarte und dem Treiber aus unterstützt werden. Abgesehen davon müssen auch die vorkompilierten Shader für die eigene Grafikkarte vorliegen.
Ist das alles der Fall, wird nach dem Beenden des Spiels ein sogenannter „Shader Report” an Steam gesendet, die dann verwendet werden, um das neue Feature zu analysieren. Wer sich für das neue Feature interessiert, muss lediglich das neue Steam-Update installieren. Für gewöhnlich geschieht dies automatisch beim Start des Clienten.
Unter den Einstellungen bei dem Punkt „Shader Pre-Caching” kann man das Feature zudem deaktivieren, sollte man es nicht verwenden wollen. Es lässt sich zudem auch einsehen, wie viel Megabyte an vorab kompilierte Shaders vorliegen.