Vodafone bietet demnächst bis zu einem Gigabit die Sekunde im Download für das TV-Kabelinternet an. Jedoch wird das nur möglich, wenn nicht zu viele Haushalte angeschlossen sind.
Das Internet- und Mobilfunkunternehmen Vodafone wird in seinem TV-Kabelnetz bald Datenübertragungen im Gigabits-Niveau anbieten. Bald surfen erste Haushalte mit bis zu einem Gigabit (1.000 Mbit/s) im Internet. Perspektivisch sind sogar 20 Gbit/s realisierbar. Nächstes Jahr sei über das TV-Kabelnetz sogar von bis zu 10 Gbit/s im Download und 1 Gbit/s im Upload möglich.
Das Surfen im Internet über das Koaxialkabel (TV-Kabelnetz) hat jedoch nach wie vor Nachteile, wie zum Beispiel der geringere Upload, die geteilte Datenrate in einem Node und die schwachen Ping-Zeiten. Wenn zu viele Haushalte/Nutzer an einer Node angeklemmt sind, können die versprochenen (vertraglichen) Datenraten unter Umständen nicht eingehalten werden. Als Gelegenheitssurfer wird das einem jedoch kaum auffallen.