US-Bör­sen unein­heit­lich – Dow verliert

New York (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die US-Bör­sen haben am Don­ners­tag kei­ne ein­deu­ti­ge Rich­tung gezeigt. Zu Han­dels­en­de in New York wur­de der Dow mit 34.395 Punk­ten berech­net, ein Minus in Höhe von 0,6 Pro­zent im Ver­gleich zum vor­he­ri­gen Han­dels­tag. Weni­ge Minu­ten zuvor war der brei­ter gefass­te S&P 500 mit rund 4.075 Punk­ten 0,1 Pro­zent im Minus, die Tech­no­lo­gie­bör­se Nasdaq berech­ne­te den Nasdaq Com­po­si­te zu die­sem Zeit­punkt mit rund 11.480 Punk­ten 0,1 Pro­zent stärker. 

Am Tag nach der Rede von US-Noten­bank­chef Jero­me Powell war­ten Anle­ger bereits auf die nächs­ten Indi­ka­to­ren für den wei­te­ren Kurs der Fed. Powell hat­te in sei­ner Rede einer­seits eine Offen­heit für lang­sa­me­re Zins­schrit­te gezeigt und damit den Bör­sen Auf­trieb ver­lie­hen, aber zugleich auch den stren­gen Kurs der Zen­tral­bank unter­mau­ert. Als zen­tral für die Fed-Ent­schei­dun­gen hin­sicht­lich des Leit­zin­ses gel­ten unter ande­rem die US-Arbeits­markt­da­ten. Sie sol­len wie­der am Frei­tag vor­ge­stellt wer­den. Unter­des­sen ten­dier­te die euro­päi­sche Gemein­schafts­wäh­rung am Don­ners­tag­abend deut­lich stär­ker. Ein Euro kos­te­te 1,0527 US-Dol­lar (+1,18 Pro­zent), ein Dol­lar war dem­entspre­chend für 0,9499 Euro zu haben. Der Gold­preis konn­te deut­lich pro­fi­tie­ren, am Abend wur­den für eine Fein­un­ze 1.803 US-Dol­lar gezahlt (+2 Pro­zent). Das ent­spricht einem Preis von 55,06 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unter­des­sen leicht: Ein Fass der Nord­see-Sor­te Brent kos­te­te am Don­ners­tag­abend gegen 22 Uhr deut­scher Zeit 87,01 US-Dol­lar, das waren 4 Cent oder 0,1 Pro­zent mehr als am Schluss des vor­he­ri­gen Handelstags.

Foto: Wall­street in New York, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.